Plattensammlerin: Suzi Quatro

-

Plattensammlerin: Suzi Quatro

72 Jahre alt und energetischer als je zuvor: Frau Quatro aus Detroit hat jüngst ihr 13. Soloalbum mit dem Titel THE DEVIL IN ME herausgebracht und besinnt sich auf ihre Wurzeln, die sich von knackigem Hardrock über erdigen Blues bis hin zu tanzbaren Pop-Arrangements erstrecken. CLASSIC ROCK verriet die selbstbewusste Ikone jene fünf Platten, von denen sie sich selbst bis heute am stärksten beeindruckt zeigt. Anekdoten inklusive…

Bob Dylan, BLONDE ON BLONDE, 1966

Diese Platte habe ich tot gespielt, so sehr habe ich sie geliebt. Damals war ich 14 Jahre alt und wurde zum totalen Fanatiker. Mir selbst sind die Texte meiner Songs sehr wichtig und bei Bobs Lyrics ist man zuerst über die Klugheit seiner Worte erstaunt und gleich danach bringen sie einen zum Weinen. Früher lud ich so -gar Leute zu mir nach Hause ein, setzte mich in den Keller und zitierte Bob Dylan. Wenn mich das Gefühl beschlich, sie hörten nicht zu, fing ich wieder von vorne an. (lacht)

Jackson Browne, RUNNING ON EMTPY, 1977

Ich liebe diese Platte, weil er so viel darauf eingefangen hat. Er nahm sogar einige der Songs live im Bus auf, man hört die Hintergrundgeräusche. Ich vergöttere den Track ›Rosie‹, denn ich liebe süße Lieder, deren Botschaft bitter ist. Jeder denkt übrigens, Rosie sei der Name eines Groupies, doch lasst euch eines gesagt sein: Das stimmt nicht. Ich will es den Lesern nicht verraten, aber privat unter uns sage ich dir jetzt, dass es zu tun hat mit seiner…

Joe Cocker, MAD DOGS & ENGLISHMEN, 1970

Joe Cocker Mad Dogs And Englishmen

Ein weiteres Live-Album, das ich so oft abgespielt habe, dass ich drei LPs kaputt gehör t habe. In meinen Entwicklungsjahren war das wirklich mein Maßstab dafür, wie auf-regend eine Bühnen-Show sein kann. Heute leite ich eine zweistündige Performance mit einer neunköpfigen Band ohne Vorgruppe, also ähnlich wie Cocker.

Carole King, TAPESTRY, 1971

Ein Werk, das jeder liebt. Ein Freund aus Detroit brachte mir TAPESTRY damals bei einem Besuch nach England als Kassette mit. Ich war zu der Zeit alleine in London und versuchte, berühmt zu werden. Dieses Album hat mir durch meine einsame Phase geholfen und es ist eines der wenigen Werke ohne einen einzigen schlechten Song darauf. Man wird einfach niemals einen Track überspringen, sondern jedes einzelne Lied anhören. Und das ist ein riesiges Kompliment. Ich denke, dass ich dasselbe auf meinen jüngsten Alben NO CONTROL und THE DEVIL IN ME erreicht habe.

Tom Petty & The Heartbreakers, TOM PETTY & THE HEARTBREAKERS, 1976

Ein Künstler, den ich mir live anschaute, als ich gerade durch Kalifornien tourte. Damals war er ganz kurz vor seinem großen Durchbruch: Es war im Whisky A Go-Go und ich sah Tom Petty mit seinem Debüt. Ich drehte mich zu meiner Begleitung und meinte: „Wenn du mich fragst, muss eine Rockband genau so sein.“ Er hatte die richtige Haltung, den Stolz, aber auch diese Zerbrechlichkeit. Übrigens war auch er ein riesiger Fan von Bob Dylan. Ich habe ja ›Breakdown‹ gecovert und er war bei einem meiner Gigs in New York. Danach kam ich aufs Hotelzimmer, da stand ein Strauß Rosen mit einem Dankeskärtchen von Tom. Wie wundervoll!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Werkschau: John Mayall

Der Pate des britischen Blues regiert seit einem halben Jahrhundert. Hier sind die Alben, die man nicht ablehnen kann.

Stone Water: „Mit jeder Faser“

Mit MAKE ME TRY, dem Debüt von Stone Water, will sich Schöpfer Robert Wendt gleich mehrere Lebensträume erfüllen. „Es...

Spinal Tap: Fortsetzung mit Paul McCartney und Elton John

Im Mai 2022 machte die Nachricht die Runde, dass Regisseur Rob Reiner an einer Fortsetzung des Filmklassikers "This Is...

Yoshiki: Kinopremiere von “YOSHIKI: Under The Sky”

Yoshiki ist wohl der größte Superstar, den Japan jemals hervorgebracht hat. Der Künstler ist Komponist, klassisch ausgebildeter Pianist, sowie...

Killing Joke: Kevin “Geordie” Walker verstorben

Kevin "Geordie" Walker ist im Alter von 64 Jahren in Prag verstorben, nachdem er zwei Tage zuvor einen schweren...

Pflichtlektüre

Ab heute im Plattenladen

Und wieder stehen ab heute einige Neuveröffentlichungen in den...

Das letzte Wort: David Paich (Toto)

1977 wurden die Softrock-Titanen Toto aus der Taufe gehoben,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen