Plattensammler: Spike (The Quireboys) verrät seine Lieblingsalben

-

Plattensammler: Spike (The Quireboys) verrät seine Lieblingsalben

spikeSpike von den Quireboys ist ein wandelndes Geschichtsbuch mit feinsten Anekdoten aus der Hoch­zeit des Rock‘n‘Roll. Neben den prägenden Alben seiner Jugend verriet der immer gut gelaunte Chorknabe, wie er Michael Schenker ausknockte, Duff McKagan von Guns N‘ Roses beeindruckte und Luke Morley von Thunder einen Riesenschrecken einjagte.

The Rolling Stones – TATTOO YOU (1981)
rolling stones tattoo
In meiner Jugend gab es nur Vinyl. Damals waren die Al­­ben sauber in eine A- und B-Seite aufgeteilt. TATTOO YOU ist ein Paradebeispiel für den coolen Split einer Platte. Es steigt mit den Rockern ein und wenn du die Scheibe umdrehst, folgen die ruhigeren Stücke. Später spielte ich mal mit Ronnie Wood zusammen und erinnerte mich an den Tag, als mich TATTOO YOU total vom Hocker riss.

AC/DC – DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP (1976)
acdc dirty deeds
Der Drive, das Songwriting und die Performance der gesamten Band pusteten mich damals sprichwörtlich weg. DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP war für die damalige Zeit lyrisch extrem an­­stößig, was mir als Kid natürlich super gut gefiel! (lacht) Allerdings ist die Scheibe weitaus mehr als reine Rebellion. Die Youngs, Bassist Mark Evans und Phil Rudd an den Drums zaubern das perfekte Umfeld für Bon Scotts einzigartige Stimme.

Humble Pie – PERFORMANCE – ROCKIN‘ THE FILLMORE (1971)
humble pie
Als ich als Jungspund nach London zog, wurde Phil Mogg (UFO-Sänger) mein Manager. Die Geschichte der Quireboys startete etwas zäh, weswegen ich kurz vor unserem Debüt alles hinwerfen wollte. Phil brachte mich damals wieder zur Besinnung, denn es standen Shows mit Guns N‘ Roses und Faster Pussycat auf dem Programm. Damit alles so cool wie möglich aussah, karrte Mogg die komplette UFO-Backline zu den Gigs. Duff McKagan war beim Anblick unseres Equipments echt sprachlos! Phil Mogg spielte mir kurz vor dem ersten Gig PERFORMANCE – ROCKIN‘ THE FILLMORE vor, um mich anzuheizen.

UFO – STRANGERS IN THE NIGHT (1979)
ufo
Das gesamte Album besteht einfach nur aus perfekten Songs! Neben der Connection zu Phil Mogg erinnert mich die Platte allerdings an eine andere Begebenheit mit UFO. In der Newcastle City Hall gerieten Michael Schenker und ich aneinander, da er mich – ich war an diesem Abend auf Krücken mit einem gebrochenen Bein unterwegs – am laufenden Band beleidigte. Michael riss seinen Schnabel immer weiter auf und deswegen knockte ich ihn aus! Dank dieses Erlebnisses sind zwei meiner Finger der rechten Hand komplett demoliert. Es war übrigens die letzte Show, die Schenker bei seinem ersten UFO-Run spielte.

Thunder – BACKSTREET SYMPHONY (1990)
thunder
Ein Album über einen Engländer im Ausland…ich hoffe nach wie vor, dass es nicht von mir handelt! (lacht schallend) Als Luke Morley (Gitarrist und Hauptkomponist) zum ersten Mal für längere Zeit in den USA weilte, übernachtete er fast ausschließlich in meinem Haus in Los Angeles. Abends feierten wir so ziemlich jeden Tag und Leute wie The Black Crowes kamen zu Besuch. Damals rauchte Luke auch seinen ersten und einzigen Joint…als er high war gab es ein Erdbeben und er flippte komplett aus! Wir hatten alle verdammt viel Spaß, als Morley wie eine wirre Hummel durch meinen Garten steuerte! (lacht schallend)

Die Tourtermine von den Quireboys für 2021:
05.03. Hamburg, Logo
06.03. Hannover, Lux
07.03. Bochum, Rockpalast
08.03. Frankfurt, Das Bett
09.03. München, Backstage Club
13.03. Lichtenfels, Paunchy Cats

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Robert Plant: Videoaufruf zum Klimaschutz

Angesichts des aktuellen Klimagifpels in Dubai hat Robert Plant in Kollaboration mit der "Nature Positive Initiative" ein Video auf...

CLASSIC ROCK Adentskalender: Türchen 7

Heute verlosen wir zwei CD-Ausgaben des Tribut-Albums A TRIBUTE TO THE JUDDS. Auf der Platte zu hören sind u.a....

Wings: Gitarrist Denny Laine verstorben

Denny Laine ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Das teilte seine Ehefrau Elizabeth Hines in einem emotionalen Statement...

Fest & Flauschig: Olli und Jan küren ihre Top-5-Gitarristen

In der neuesten Podcast-Folge von "Fest & Flauschig", genauer gesagt in der Ausgabe "Boomercringe #49", küren die beiden beliebten...

Titelstory: Die 100 besten Gitarristen aller Zeiten

Man muss ja nicht drum herum reden: Der Listen-Wahn greift um sich. Wer die 100 fluffigsten Reggae-Songs für einen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 6

„Zurück in die 80er Jahre“ lautet das Motto dieses fulminanten Musical-Spektakels. Mit Augenzwinkern lässt diese Show die Klischees des...

Pflichtlektüre

Hathors – GRIEF, ROSES & GASOLINE

Außergewöhnlich alternativ Eine neue Band auf Sub Pop? Ein größeres...

David Crosby: Pietätlose Reaktion auf Eddie Van Halens Tod

Als die schockierende Meldung von Eddie Van Halens Tod...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen