Plattensammler: Die Lieblingsalben von Lance Lopez

-

Plattensammler: Die Lieblingsalben von Lance Lopez

Auf TELL THE TRUTH zelebriert Texas-Blues-Man Lance Lopez den Sound seiner Heimat und präsentiert sich als einer der herausragenden Botschafter des rockenden Lone Star State. Lauscht man seinen Stücken, merkt man in jeder angeschlagenen Note, dass er mit demselben hohen Qualitätsmaß zu Werke geht wie die Helden seiner Kindheit, die ihn dazu inspirierten, selbst ein Meister der sechs Saiten zu werden.

Cream – LIVE CREAM (1970)

Die Schönheit von LIVE CREAM ist das explosive Spiel von Eric Clapton. Die Konzertversionen meiner Cream- Lieblingssongs flashten mich so sehr, dass ich gar nicht anders konnte als diese hochintensive Gangart des Blues selbst zu erlernen. Ich entdeckte die Scheibe ziemlich parallel zu der Zeit, als ich anfing in dieses großartige Genre einzutauchen. Wenn du während deiner ersten Schritte in neuem Terrain mit derartiger Power konfrontiert wirst, musst du unweigerlich Fragmente davon in dein Spiel integrieren. Clapton mit einer Gibson und einem Marshall ist für mich nach wie vor das Größte!

Jimi Hendrix – BAND OF GYPSYS (1970)

BAND OF GYPSYS ist ein weiterer Meilenstein meiner Kindheit! Die Platte ist zwar nicht die flüssigste, die Hendrix aufnahm, aber sie besitzt viele coole Aspekte. Das Album ist sehr vielschichtig und extrem funky. Es dokumentiert auch perfekt, zu welchen Gangarten Jimi und seine Band in der Lage waren…einfach unglaublich, wie sie die Stile miteinander verschmelzen! Darüberhinaus ist es sehr roh, echt und Jimi Hendrix legt einen großartigen Job am Mikro hin.

ZZ Top – ZZ TOP’S FIRST ALBUM (1971)

Die LP wurde unweit von meinem Elternhaus aufgenommen. Dies ist schlicht und ergreifend der Klang meiner Heimat! Egal ob die Kompositionen, Billy Gibbons, seine ’59 Gibson Les Paul, die Basslinien von Dusty Hill oder die Drums von Frank Beard: ZZ TOP‘S FIRST ALBUM ist nicht von dieser Welt und die Quintessenz des Texas- Blues-Rock! An dieser Scheibe mussten und müssen sich alle nachfolgenden Generationen messen lassen.

Johnny Winter – LIVE JOHNNY WINTER AND (1971)

Ein unfassbar cooles Konzertdokument. Johnny Winter und seine Band legen hier eine absolut furiose Vorstellung aufs Parkett. Die Platte entdeckte ich übrigens gleichzeitig mit LIVE CREAM (1970), weswegen Winter und seine Art den Blues zu zelebrieren auf mich einen ebenso großen Einfluss ausübte wie Claptons Stil. Später wurde Johnny zu einem guten Freund und Mentor und schloss somit den Kreis zu dieser bahnbrechenden und für mich lebensverändernden Scheibe.

Led Zeppelin – PHYSICAL GRAFFITI (1975)

PHYSICAL GRAFFITI besitzt eine unbändige Kraft, die ich auch nach all den Jahren, in denen die LP in meiner Sammlung steht, ums Verrecken nicht beschreiben kann. Der Gitarrensound von Jimmy Page und damit einhergehend die gesamten Arrangements sind so unfassbar inspirierend und ausgeklügelt, dass mir immer noch die Spucke wegbleibt. Led Zep sind für mich seit meiner Kindheit sowas wie Superman und Batman in Personalunion (lacht)! Dazu trägt natürlich auch die megagroße Produktion bei. Es klingt alles so unglaublich gewaltig!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Video zu neuem Song ›Lay Down Stay Down‹

Am 15. Mai werden Whitesnake ihr neues Album THE...

Fish: Mit erhobenem Haupt

Mit Veröffentlichung seines neuen Albums WELTSCHMERZ verkündet der ehemalige...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen