Pete MacLeod – ROLLING STONE

-

Pete MacLeod – ROLLING STONE

MacLeod, PeteKeine Offenbarung, aber schön.

Singer/Songwriter Pete MacLeod war der erste Musiker, den Alan McGee für sein neues Label 359 Music unter Vertrag nahm. Kein schlechter Leumund, kann man dem Oasis-Entdecker doch durchaus ein gutes Pop-Näschen zusprechen – einerseits. Andererseits ist unvergessen, dass die gesamte Britpopbewegung in ihrer weinerlichen Blasiertheit irgendwann einfach nur noch genervt hat. Umso erfreulicher ist es, dass sich MacLeod eher an fideleren Genrevertretern wie Supergrass oder gleich am US-Alt-Pop der 90er orientiert. So lässt der beschwingte Opener ›Let It Shine‹ an ›Breakfast At Tiffany’s‹ von Deep Blue Something denken. Das hindert MacLeod aber nicht daran, im super einprägsamen Titeltrack ein wenig R.E.M.-Wehmut zu versprühen. Was auch an seiner an Michael Stipe erinnernden Stimme liegt. Leider verfügt der Schotte nicht ganz über die Dringlichkeit seines Liedermacher-Kollegen Frank Turner, der mit seinem unverblümten, mitreißend rüden Folk-Rock an den frisch elektrifizierten Bob Dylan der mittleren 60er Jahre anknüpft. ROLLING STONE ist also keine Offenbarung, aber ein schönes Stück Popmusik für Autofahrten im leider noch weit entfernten Frühling.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Mike Patton – Prog?

Als einer der produktivsten Sänger der letzten zwei Jahrzehnte...

The Struts: Cover von Queens ›We Will Rock You‹

The Struts wagen sich an ein Cover des Queen-Klassikers...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen