Es weihnachtet sehr…
Langsam wird es ernst: Die Schokoweihnachtsmänner stehen in den Läden, die Blätter fallen von den Bäumen und die Plattenfirmen legen zum Veröffentlichungsendspurt...
Ein verregnetes Wochenende in Florida...
Früher war nicht alles besser. Aber manches anders. Etwa das „Miami Popfestival“ vom Mai 1968. Die Gegenveranstaltung zu den Love...
Ruhestand?! Nein Danke!
Die Scorpions erlebten auf ihrer „Get Your Sting And Blackout / The Final Sting“-Tour mir nichts dir nichts ihren zweiten Frühling: Meine,...
Über die Bedeutung des Briten Steven Wilson in der aktuellen Prog-Szene muss man wohl keine weiteren Worte verlieren. Ebenso wenig über die Begeisterung, die...
Drei Helden, live in Dallas.
Ein Konzert von Rush ist ein absolutes Erlebnis. Darin sind sich alle einig, die die Kanadier schon einmal live gesehen...
Sir Paul will es noch mal wissen!
Gleich vorweg: Sein 16. Studioalbum, das erste seit sechs Jahren mit gänzlich neuem Material, klingt herrlich ideenreich, poppig...
Kunst statt Kommerz.
Zeige mir deinen Bandnamen und ich sage dir, wie dein Proberaum aussieht. In diesem Fall bedarf es schon einiger Fantasie, denn die...
Viele Hässlichkeiten wurden im Streit um das Erbe der vielleicht verehrtesten Band der 90er ausgetauscht. Doch allen Streitigkeiten zum Trotz ist John Garcia optimistisch,...
Abschiedsgeschenk: Lords CONCERTO, erstmals als Studioaufnahme.
Einst markierte es eine Zeitenwende bei Deep Purple: Das CONCERTO FOR GROUP AND ORCHESTRA, 1969 live eingespielt und 1970...
Reif und souverän: Tom Petty und die Herzensbrecher, Ausgabe 2010.
Die Heartbreakers haben ihre Wurzeln in Gainesville, Florida, also im Norden des Sonnenstaats, wo das...
Die Berliner Multikulti-Band sorgt für schweißtreibende Moshpit-Action.
Viel mehr Rock’n'Roll-Zirkus geht nicht: Go-Go-Girls, eine boxende Ziege, tanzende Skelette und strippende Würste: Die Live-Auftritte von Bonaparte...
Definitive Singles-Kollektion der Garagenrocker.
Drei Studioalben und ein Konzertmitschnitt in zwei Jahren genügten, um das texanische Garagen-Quintett um Sänger, Gitarrist und Komponist Roky Erickson in...
Kompromisslos eigenständiger Post-Punk.
Das amerikanische Quartett um Jonathan Donahue ließ sich kommerziell nie vereinnahmen. Weshalb John Peel, die mittlerweile verstorbene britische Radio-Ikone und bekennender Indie-Förderer,...