Mercury Rev – THE PEEL SESSIONS

-

Mercury Rev – THE PEEL SESSIONS

CS1785102-02A-BIGKompromisslos eigenständiger Post-Punk.

Das amerikanische Quartett um Jonathan Donahue ließ  sich kommerziell nie vereinnahmen. Weshalb John Peel, die mittlerweile verstorbene britische Radio-Ikone und bekennender Indie-Förderer, Mercury Rev gleich mehrmals zu Studiosessions einlud. Zwischen 1991 und 2001 zog es die von der britischen Indie-Kultur inspirierte Combo gleich fünfmal in den Londoner Stadtteil Maida Vale, wie die Doppel-CD THE PEEL SESSIONS im Booklet notiert.

Etwa zur Zeit des punkigen Debüts YERSELF IS STEAM ging die erste Show über den Sender. 1999 folgte dann der Durchbruch mit dem makellosen Album DESERTER’S SONGS. Der Live-Mitschnitt beinhaltet zudem noch vier Songs von ALL IS DREAM sowie geschmackvoll inszenierte Cover-Versionen von so unterschiedlichen Künstlern wie Captain Beefheart, John Lennon, Black Sabbath und Peggy Lee. Was wiederum von Mercury Revs nach allen Seiten offener Experimentierlust zeugt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Stone Water: „Mit jeder Faser“

Mit MAKE ME TRY, dem Debüt von Stone Water, will sich Schöpfer Robert Wendt gleich mehrere Lebensträume erfüllen. „Es...

Spinal Tap: Fortsetzung mit Paul McCartney und Elton John

Im Mai 2022 machte die Nachricht die Runde, dass Regisseur Rob Reiner an einer Fortsetzung des Filmklassikers "This Is...

Yoshiki: Kinopremiere von “YOSHIKI: Under The Sky”

Yoshiki ist wohl der größte Superstar, den Japan jemals hervorgebracht hat. Der Künstler ist Komponist, klassisch ausgebildeter Pianist, sowie...

Killing Joke: Kevin “Geordie” Walker verstorben

Kevin "Geordie" Walker ist im Alter von 64 Jahren in Prag verstorben, nachdem er zwei Tage zuvor einen schweren...

Video der Woche: Tina Turner ›We Don’t Need Another Hero‹

Rock-Röhre Tina Turner wäre heute 84 Jahre alt geworden. Wir erheben unser Glas Richtung Rockhimmel und gratulieren. In den 80er...

Dokken: Durch die Tragödie zum Triumph

Don Dokken sitzt in Plauderstimmung in seinem Wohnzimmer in einer umgebauten Kirche in Santa Fe. „Ich musste die ganzen...

Pflichtlektüre

Worry Blast – 44

Laut, dreckig und wenig eigenständig. AC/DC, Airbourne, Krokus und die...

Rückblende: The Who – Up, Up And Away

Zwischen 1971 und 1973 machten The Who vor dem...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen