The Rolling Stones – EXILE ON MAIN STREET

-

The Rolling Stones – EXILE ON MAIN STREET

the_rolling_stones-exile_on_main_st.(3)Der Stones-Meilenstein findet Exil in einem Rundum-glücklich-Paket.

Verglichen mit der vorbildlichen Auswertung des Beatles-Katalogs ist das Gesamtwerk der Rolling Stones bislang nur dürftig aufbereitet. Jahrzehntelang saß der mittlerweile verstorbene Ex-Manager Allen Klein auf den millionenschweren Rechten des Stones-Katalogs der Jahre 1963 bis 1970, ohne dass er der künstlerischen Relevanz seiner einstigen Schützlinge auch nur ansatzweise gerecht geworden wäre. Offiziell unveröffentlicht blieben bis heute auf Bootleg in Hülle und Fülle erhältliche Outtakes, nur wenig besser erging es dem ab 1970 erschienenen Material auf Rolling Stones Records: Digital optimiert liegen STICKY FINGERS, GOAT’S HEAD SOUP und SOME GIRLS zwar mittlerweile vor, doch Alternativ-Takes, Demos und sonstige Raritäten suchen die Sammler meist vergeblich.

Im Zuge der Neuaufbereitung ließ der Meilenstein EXILE ON MAIN STREET reichlich lange auf sich warten. Entstanden ist das Werk in einer kritischen Phase, als sich die Band – auf der Flucht vor dem britischen Fiskus – nach Südfrankreich absetzte, um nicht Bankrott zu gehen. Unglaubliche Mythen ranken sich um den Entstehungsprozess des Doppelalbums, wahr davon sind die wenigsten.

Eher verhalten reagierte die Welt seinerzeit auf die 18 zwischen 1968 und 1972 entstandenen Tracks. Auch wenn die meisten Stücke nur Überbleibsel aus den Alben BEGGARS BANQUET, LET IT BLEED und STICKY FINGERS waren, reflektierten die zwischen Rock, Blues, Gospel, Soul, Folk und Country changierenden Klassiker ›Rocks Off‹, ›Loving Cup‹, ›Let It Loose‹ oder ›Shine A Light‹ den Zeitgeist von 1972 dennoch perfekt. Geschuldet ist der Aus-einem-Guss-Effekt vor allem Mick Jaggers Post-Produktion im Gespann mit dem Keyboarder Billy Preston.

Erhältlich ist die Neuauflage in mehreren Formaten: Für den kleineren Geldbeutel gibt’s die Originalversion. Auf der Deluxe Edition kommen zehn erst kürzlich entdeckte Bonustracks hinzu, darunter die Outtakes ›Plundered My Soul‹, ›Dancing In The Light‹, ›Following The River‹ und ›Pass The Wine‹ sowie zwei Alternativ-Versionen.

Das enorm aufwändig gestaltete Super Deluxe Package definiert einen gänzlich neuen Standard: Im Paket enthalten sind eine Vinyl-Replika-Ausgabe, eine 30-minütige DVD-Dokumentation mit Ausschnitten der Kinofilme ›Cocksucker Blues‹, ›Ladies and Gentlemen… The Rolling Stones‹ und ›Stones In Exile‹ sowie ein 50-seitiges Buch mit kaum bekanntem Fotomaterial.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

LAST IN LINE: Hardrock-Spezialisten mit eigener Handschrift

Nach dem Tod von Jimmy Bain († 2016) ist die Stammbesetzung von Last In Line mit Vivian Campbell (Def...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Freitag ist Neuheitentag! Heute backfrisch in den Regalen stehen die Alben von Lordi, Last in Line, Erik Cohen und...

Videopremiere: Boys From Heaven mit ›Sarah‹

Heute erscheint die brandneue Single ›Sarah‹ der Boys From Heaven. Die dänische AOR-Band veröffentlicht in diesem Sommer am 9....

Lordi: SCREEM WRITERS GUILD

Fantasy Filmfest Wer sich wundert, wie Lordi mit SCREEM WRITERS GUILD bereits bei ihrer 18. Studioplatte angekommen sein können, wo...

The Hold Steady: THE PRICE OF PROGRESS

Zwei Jahrzehnte The Hold Steady Zwanzig sind The Hold Steady dieses Jahr geworden. Ein Jubiläum, das das Sextett mit einer...

Erik Cohen: TRUE BLUE

Deutscher Rock in seiner eigenen Kategorie Mit seinem unwiderstehlichen Stilmix aus 90er-Stoner, Punkrock, Classic Rock und NDW-verwandtem Deutschsound hat sich...

Pflichtlektüre

Status Quo – AQUOSTIC

Macht euch nackig! Francis Rossi und Rick Parfitt mögen es...

Johnny Firebird – WIDE AWAKE

Regensburg rockt! Räudig und eingängig geht nicht? Von wegen! Auf...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen