Mos Generator – Serve The Song

-

Mos Generator – Serve The Song

Mos Generator 3Seit 14 Jahren erweisen sich die Amis Mos Generator als überaus geschmackvolle Rock-Gourmets. Mit Zutaten aus Heavy-, Doom- und Stoner-Rock braut das Trio sein eigenes Süppchen, das auch im Falle des neuen Longplayers ELECTRIC MOUNTAIN MAJESTY wieder ansprechend mundet.
„Wir bevorzugen die Bezeichnung Heavy-Rock“, lässt uns Sänger/Gitarrist Tony Reed im Interview wissen und führt Black Sabbath als größten Einfluss an. „Keiner anderen Band ist es jemals gelungen, Härte und Schönheit wie sie zu vereinen.“ Saxon und Blue Öyster Cult inspirierten Mos Generator ebenfalls, auch eine gemeinsame Tour mit Saint Vitus hat Spuren hinterlassen. ELECTRIC MOUNTAIN MAJESTY ist das sechste Studioalbum der Formation. Im Vergleich zu vorigen Releases klingt es eingängiger, heavier sowie bisweilen schleppender – aber vor allem sehr spontan, denn Mos Generator verlieren sich bei Aufnahmen nicht in übertriebenem Perfektionismus. „Es gibt sogar ein paar Demos auf dem Album“, verrät Tony. „Sie klangen gut, so dass wir nur noch ein paar Verbesserungen vorgenommen haben und sie verwendeten.“ Wichtig sei eben der Song an sich. Als Bandmotto ruft er „Serve The Song“ aus. Auf ELECTRIC MOUNTAIN MAJESTY klingt nichts überproduziert, man hat das Gefühl, die Band spiele direkt vor dem Hörer in einem Raum. „Wir hatten 2013 ein Live-Album veröffentlicht und die übereinstimmende Reaktion war, dass unsere Songs in diesem Kontext viel energischer und rauer klingen. Deswegen haben wir nun den Großteil der Tracks live zusammen aufgenommen, so als würden wir auf der Bühne stehen“, bestätigt Reed. Derzeit boomen Bands mit 70s-Bezug regelrecht. Auch Mos Generator haben ein starkes Retro-Feeling in ihrer Musik. Zufall? „Für mich ist der Sound der 70er sehr räumlich, vielfältig und erkundungsfreudig“, begründet Tony. „Damals war die Rockmusik noch jung, hungrig und ehrlich. Wir brauchen wieder mehr Ehrlichkeit in der Musik! Daher versuchen wir, diese Zeit zu neuem Leben zu erwecken!“ Offensichtlich mit Erfolg…

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Aerosmith – ›Dude (Looks Like A Lady)‹

Ein schmollendes Mitglied von Mötley Crüe, ein Songwriter für Bon Jovi, ein anzügliches Video – Joe Perry blickt zurück...

In Memoriam: Taylor Hawkins

Wir schließen uns der Rockwelt in der Erinnerung an den Foo-Fighters-Schlagzeuger an und feiern das Leben des geborenen Showmans...

Video der Woche: Foo Fighters ›Learn To Fly‹

RIP Taylor Hawkins. Heute vor einem Jahr verstarb der Drummer der Foo Fighters überraschend auf deren Südamerika-Tour. Seine ersten erfolgreichen...

Elton John: Captain Fantastic

Im August 1970 gab Elton John, noch völlig unbekannt in den USA, sein Live-Debüt auf amerikanischem Boden im Troubadour...

Videopremiere: Electric Boys mit ›I’ve Got A Feeling‹

Um dem kalten skandinavischen Winter zu entrinnen, haben die Electric Boys kurzerhand ein Studio im sonnigen Spanien gebucht, um...

The Kinks: THE JOURNEY – PART 1

Where have all the good times gone: 2-CD-Retrospektive zum Bandjubiläum Das 60. Gründungsjubiläum ihrer leider 1996 auch am Bruderzwist von...

Pflichtlektüre

Gary Clark Jr.: Das erwartet euch auf seinem neuen Album

Am 11. September bekommt das gefeierte BLAK AND BLU...

Carl Barât & The Jackals – LET IT REIGN

Oldschool-Punk vom Libertine. Eigentlich wollte Carl Barât eine reine Soloplatte...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen