Mercury in München

-

Mercury in München

My God, they do know how to boogie!“

Am 5. September wäre Freddie Mercury 75 Jahre alt geworden, am 24. November jährt sich sein Todestag zum 30. Mal. Ja, 2021 ist ein Mercury-Jahr und eine Stadt scheint sich in ganz besonderem Maße an den ikonischen Frontmann zu erinnern: München. Nicht nur hat die bayerische Landeshauptstadt dieses Jahr eine Straße nach dem Queen-Sänger benannt, nun erscheint mit „Mercury in München“ auch ein Buch, das sich intensiv mit Mercurys Jahren in der Isarmetropole von 1979 bis 1985 befasst.

Und so widersprüchlich es auf den ersten Blick auch wirken mag, dass eine der exzentrischsten und schillerndsten Figuren der Rockgeschichte ausgerechnet eine so verschlafene Stadt wie die „Mia san mia“-Metropole als zweite Heimat wählte, so sehr wird beim Lesen der Lektüre dann doch deutlich, warum es gerade München sein musste.

Denn einerseits vermochte die damals international bekannte Clubszene der Stadt Freddies hedonistische Bedürfnisse zu befriedigen, andererseits erlaubte ihm ihre Boden- bzw. Rückständigkeit, ein relativ normales Alltagsleben abseits von Paparazzi- und Fan-Stalking zu leben. In München durfte Freddie Mercury Freddie Mercury sein und war umgeben von Menschen, die es ehrlich mit ihm meinten, ihn in ihrer Mitte aufnahmen. Mit 94 Schwarz-Weiß-Abbildungen, einem 16-seitigen Farbbildteil und zwei Stadtkarten mit Mercurys Stationen in München lässt sich eine bis dato wenig bekannte Seite des Stars entdecken.

Mercury in München von Nicola Bardola, HEYNE HARDCORE

8 von 10 Punkten

Text: Melanie Weierer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Werkschau: John Mayall

Der Pate des britischen Blues regiert seit einem halben Jahrhundert. Hier sind die Alben, die man nicht ablehnen kann.

Stone Water: „Mit jeder Faser“

Mit MAKE ME TRY, dem Debüt von Stone Water, will sich Schöpfer Robert Wendt gleich mehrere Lebensträume erfüllen. „Es...

Spinal Tap: Fortsetzung mit Paul McCartney und Elton John

Im Mai 2022 machte die Nachricht die Runde, dass Regisseur Rob Reiner an einer Fortsetzung des Filmklassikers "This Is...

Yoshiki: Kinopremiere von “YOSHIKI: Under The Sky”

Yoshiki ist wohl der größte Superstar, den Japan jemals hervorgebracht hat. Der Künstler ist Komponist, klassisch ausgebildeter Pianist, sowie...

Killing Joke: Kevin “Geordie” Walker verstorben

Kevin "Geordie" Walker ist im Alter von 64 Jahren in Prag verstorben, nachdem er zwei Tage zuvor einen schweren...

Pflichtlektüre

Temple Of The Dog: Zweites bisher unveröffentlichtes Demo ›Angel Of Fire‹ veröffentlicht

Temple Of The Dog präsentieren uns das bisher unveröffentlichte...

Flashback: The Cult eröffnen den Sonic Temple

„Wir wollten unsere Kern-DNA beibehalten, während wir uns mehr...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen