Meilensteine: Gitarrenpower – The Yardbirds mit Jeff Beck und Jimmy Page

-

Meilensteine: Gitarrenpower – The Yardbirds mit Jeff Beck und Jimmy Page

yardbirds23. September 1966: The Yardbirds feiern ihre Premiere mit dem Sologitarrenduo Jeff Beck und Jimmy Page.

Als im Sommer 1966 vor einem Gig im Queen‘s College zu Oxford Bassist Paul Samwell-Smith seinen Bandkollegen maliziös mitteilte, er verlasse die Yardbirds auf der Stelle, um eine Karriere als Produzent anzustreben, schien guter Rat teuer. Zufällig befand sich Sessiongitarrist Jimmy Page im Saal und erklärte sich spontan bereit einzuspringen. Inwieweit das tatsächlichen Fakten entsprach, bleibt einmal dahingestellt.

Schlagzeuger Jim McCarty erzählte De­­kaden später, dass die Page-Connection nicht zufällig, sondern schon im Mai 1966 bei Gitarrist Jeff Becks erster Soloaufnahme (›Beck‘s Bolero‹) unter Produzent Mickie Most zustande kam. Ohnehin rumorte es seit geraumer Zeit im Quintett: Sänger Keith Relf trank allzu heftig. Beck rang mit Gemütsschwankungen und der Entscheidung sich auf Mosts Drängen selbständig zu machen. Für die von Manager Simon Napier-Bell arrangierten Tourverpflichtungen in Europa und den USA übernahm Page den Bass.

Als Beck in San Francisco ausfiel, sprang Page als Gitarrist ein. Wiedervereint in London, wechselte Rhythmusgitarrist Chris Dreja zum Bass und das Sologitarrendoppel Beck/Page trat seinen kurzen Dienst an. Da erst im Juni 1966 die dritte Studio-LP ROGER THE ENGINEER erschienen war, hinterließ das neue Line Up bis auf das famose Psychedelic-Artefakt ›Happenings Ten Years Time Ago‹ und einen Clubauftritt in Michelangelo Antonionis Kultfilm „Blow-Up“ nicht allzu viel.

Livemitschnitte blieben wohl auch keine erhalten, obwohl die vom Sechssaitenduo angeführten Yardbirds ihre Live-Premiere im Vorprogramm feierten: Am 23. September starteten die Rolling Stones in der Londoner Royal Albert Hall ihre UK-Tournee. Peter Whitehead filmte den Auftritt der Steine mit hysterischem Publikum für das Promovideo von ›Have You Seen Your Mother, Baby, Standing In The Shadows‹. Jeff Becks offizieller Abgang folgte am 30. November 1966.

The Yardbirds in Michelangelo Antonionis 60s-Kultfilm „Blow-Up“:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Foo Fighters – MEDICINE AT MIDNIGHT

Doppeltes Jubiläum 25 Jahre Foo Fighters und mit MEDICINE AT...

Das letzte Wort: Manfred Mann

Vor einem halben Jahrhundert wurde er mit Evergreens wie...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen