Meilensteine: Pink Floyds exzentrischer Auftritt bei „Games For May“

-

Meilensteine: Pink Floyds exzentrischer Auftritt bei „Games For May“

pink floyd syd barrett12. Mai 1967: Pink Floyd veranstalten das Happening Games For May in der Queen Elizabeth Hall.

Seit das von Frontmann Syd Barrett angeführte Quartett im Herbst 1966 die Residenz in Londons Hippie-Inspot UFO Club übernommen hatte, galten Pink Floyd als lokaler „Hot Shit“. Förderung kam durch die Club-Besitzer John Hopkins und Joe Boyd, letzterer war auch als Produzent für das Singledebüt ›Arnold Layne‹ zuständig. Da die BBC den damenwäscheaffinen Arnold ignorierte und nur die Piratenstation Radio London Interesse bekundete, starb die Single nach moderatem Platz 20 einen raschen Tod.

Derweil peilten die Floyd-Manager An­­drew King und Peter Jenner im Gespann mit Klassikpromoter Christopher Hunt ein Happening an: Nur zwei Wochen nach Pink Floyds Auftritt beim spektakulären „The 14 Hour Technicolor Dream“ in Londons Alexandra Palace fand „Games For May“ am 12. Mai in der Queen Elizabeth Hall statt, anonnciert als „Space age relaxation for the climax of spring – electronic composition, colour and image projection, girls, and the Pink Floyd“.

Tatsächlich passierte eine Menge: Roger Waters‘ vorproduzierte Bänder mit Vogelgezwitscher und Artverwandtem dienten als Intro, ein als Admiral verkleideter Typ verteilte Narzissen, Bandmitglieder hackten als Soundeffekt Holz und eine Seifenblasenmaschine hinterließ üble Flecken auf Mo­­biliar und Kleidung. Zum Einsatz kam erstmals der Azimuth Coordinator, eine Frühversion des Quadrophonic-Sound-Systems. In der Setliste tummelten sich zwischen Wä­­schedieb Arnold auch Work-In-Progress-Versionen des noch unveröffentlichten Debüts THE PI­­PER AT THE GATES OF DAWN, darunter ›Flaming‹, ›The Scarecrow‹, ›Pow R. Toc H.‹, ›Interstellar Over­­drive‹ sowie die noch als ›Games For May‹ betitelte Durch­­bruchssingle ›See Emily Play‹.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Kiss: Live im Madison Square Garden, New York (02.12.)

Crazy, crazy night! Am 02.12. spielten Kiss ihr (offiziell) allerletztes Konzert im Madison Square Garden in New York City, in...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 4

Heute haben wir zweimal die CD-Ausgabe von ECHOES FROM THE PAST im Lostopf. Eloys jüngster Geniestreich stellt gleichzeitg den...

Video der Woche: Ozzy Osbourne ›Mama I’m Coming Home‹

Unglaublich aber wahr: Ozzy Osbourne feiert heute seinen 75. Geburtstag. Wir widmen ihm einen seiner größten Hits als Ständchen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 3

Hinter Türchen Nummer 3 unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders verbirgt sich zweimal Vinyl von Elton John. Einmal THE COMPLETE THOM...

Def Leppard: Diamantstatus

Auf ihrer späten Erfolgswelle weitersurfend hatten Def Leppard die Pandemiejahre genutzt, um ihr zwölftes Studioalbum DIAMOND STAR HALOS zu...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 2

Heute verlosen wir zweimal ZAPPA '75: ZAGREB/LIUBLIANA von Frank Zappa auf CD. Das Album wurde während der jugoslawischen Etappe...

Pflichtlektüre

Jerry Leger – NONSENSE & HEARTACHE

Das Folk-Rock Meisterwerk eines bisher Unbekannten. Er ist zwar erst...

Patti Smith

Werkschauen begegnet man gerne mit Skepsis: „Damit wollen nur...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen