Meilensteine: Peter Gabriel verlässt Genesis

-

Meilensteine: Peter Gabriel verlässt Genesis

15. August 1975: Peter Gabriel verlässt die britische Prog-Rock-Formation.

Was im September 1963 im Internat Charterhouse in Godalming, Surrey, startete, kam am 15. August 1975 mit der Pressemitteilung „Out, angels out“ zum abrupten Ende: Nach wochenlangen Spekulationen seitens der Presse verließ Peter Gabriel, exzentrisch-theatralischer Fokus der Prog-Rock-Formation Genesis, die Band auf eigenen Wunsch. Offiziell, um „anderen literarischen und experimentellen Interessen außerhalb der Musik“ nachzugehen.

Tatsächlich bestand seitens Kinoregisseur William Friedkin (u. a. „The Exorcist“) Interesse an einer Kollaboration mit Gabriel. Friedkin begeisterte sich an Gabriels Kurzgeschichte, die auf der Rückseite des Covers von GENESIS LIVE (1973) abgedruckt war, und dachte, dass der Musiker sich für eine kreative Kollaboration eignen könnte. Zwar kam die Achse Friedkin/Gabriel nie zustade, aber sie ließ den seinerzeit 25-Jährigen darüber nachdenken, es könnte im Leben auch eine Karriere außerhalb von Genesis geben.

„Es gab nur noch Genesis: Ewig lange Tourneen, unterbrochen von den Aufnahmen für’s nächste Album – ich fühlte mich als Teil einer Maschinerie. Zudem wie ein stereotyper Rockstar, der auf seine Belohnung wartet. Ich mochte weder mich selbst noch die Situation – vor allem aber fühlte ich mich nicht mehr frei“, resümierte Gabriel Dekaden später jene Phase in der Band-Dokumentation „Genesis: A History“. Zumal gerade Gabriels erstes Kind auf die Welt gekommen war – von da an lagen, anders als bei Tony Banks, Mike Rutherford, Steve Hackett und Phil Collins, seine Prioritäten woanders: „Ich war der erste mit Kind in der Band – sie hatten dafür überhaupt kein Verständnis!“ Tony Banks erklärte: „Peter wurde rascher erwachsen als wir und er wollte etwas mehr Freiraum, als wir bereit waren, ihm zuzugestehen – so kam eines zum anderen und es passierte das, was ich niemals für möglich gehalten hätte: er kehrte uns den Rücken!“

Nach dem finalen Auftritt im französischen Besançon am 22. Mai 1975 im Rahmen der „The Lamb Lies Down On Broadway“-Tour ging Gabriel seiner eigenen Wege.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

April Wine: Myles Goodwyn verstorben

Myles Goodwyn, Gründungsmitglied und ehemaliger Frontmann der Band April Wine ist im Alter von 75 Jahren in Halifax, Nova...

Kiss: Live im Madison Square Garden, New York (02.12.)

Crazy, crazy night! Am 02.12. spielten Kiss ihr (offiziell) allerletztes Konzert im Madison Square Garden in New York City, in...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 4

Heute haben wir zweimal die CD-Ausgabe von ECHOES FROM THE PAST im Lostopf. Eloys jüngster Geniestreich stellt gleichzeitg den...

Video der Woche: Ozzy Osbourne ›Mama I’m Coming Home‹

Unglaublich aber wahr: Ozzy Osbourne feiert heute seinen 75. Geburtstag. Wir widmen ihm einen seiner größten Hits als Ständchen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 3

Hinter Türchen Nummer 3 unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders verbirgt sich zweimal Vinyl von Elton John. Einmal THE COMPLETE THOM...

Def Leppard: Diamantstatus

Auf ihrer späten Erfolgswelle weitersurfend hatten Def Leppard die Pandemiejahre genutzt, um ihr zwölftes Studioalbum DIAMOND STAR HALOS zu...

Pflichtlektüre

John Oates – ARKANSAS

Rückkehr in den Americana-Schoß. Wer bei Daryl Hall & John...

Oasis: Der erste Trailer zur neuen Doku “Supersonic” ist da

Die offizielle Oasis-Dokumentation zeigt den Aufstieg der Band zu...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen