Lou Reed – WINTER AT THE ROXY: THE 1976 L.A. BROADCAST

-

Lou Reed – WINTER AT THE ROXY: THE 1976 L.A. BROADCAST

Reed, LouOnkel Lou und die Jazz-Legende: eine nicht ganz komplette Radioaufzeichnung.

Über Dekaden ließ sich der Konzertmitschnitt WINTER AT THE ROXY: THE 1976 L.A. BROADCAST nur unter der Hand als Bootleg erstehen. Schon bei illegalem Ersterscheinen unter noch anderem Titel verblüffte die ausgezeichnete Tonqualität – kein Wunder: zeichnete doch der Sender KMET FM Radio für die Aufnahme verantwortlich. Da erstaunt es einigermaßen, dass ausgerechnet die offizielle Version, zuerst in CD- und nun auch im Doppel-Vinyl-Format, wohl von einer nicht ganz so astreinen Quelle stammt. Zudem fehlen gleich mehrere Tracks des denkwürdigen Ereignisses, als sich immerhin Jazz-Legende Don Cherry zu Onkel Lou und seiner Combo auf die Bühne des Roxy Theatre in Los Angeles gesellt. Doch auch die verbliebenen acht Songs illustrieren, dass Reed sich in Tagesbestform befindet. Das Set präsentiert sich auf atonalen Jazz und Fingerschnipp-Funk getrimmt, als wolle Mr. Reed demonstrieren, dass er keine Lust verspürt sich permanent selbst zu wiederholen. Seinem lebenslang einzigen Charthit ›Walk On The Wild Side‹ versagt er die verrucht rotplüschige Bar-Jazz-Version von TRANS-FORMER, imitiert stattdessen Lenny Bruce, wenn er den ohnehin schon anzüglichen Text mit verbalen Attacken und lüstern-lasziven Klatschgeschichten aus dem Hinterzimmer von Max’s Kansas City speist. Auf satte elf Minuten breitet sich die Gossen-Saga um Protagonisten der Warhol’schen Factory aus. Auch der in seiner Aussage nicht minder forsche Velvet-Underground-Klassiker ›I’m Waiting For The Man‹ zerdehnt sich afroamerikanisch funky auf runde 13 Minuten. Knapp darunter datiert das herrlich hypnotisch schwebende ›Kicks‹ mit zwölf Minuten. ›I Believe In Love‹ und ›You Wear It So Well‹ mangelt es hingegen ein wenig an Tiefgang. Beide stammen aus ROCK AND ROLL HEART – eines von Reeds schwächeren Werken der 70er Jahre. Versöhnlich stimmt hingegen das schwelgerisch zelebrierte Finale mit ›Coney Island Baby‹ im Zeitlupentempo.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Robert Plant: Videoaufruf zum Klimaschutz

Angesichts des aktuellen Klimagifpels in Dubai hat Robert Plant in Kollaboration mit der "Nature Positive Initiative" ein Video auf...

CLASSIC ROCK Adentskalender: Türchen 7

Heute verlosen wir zwei CD-Ausgaben des Tribut-Albums A TRIBUTE TO THE JUDDS. Auf der Platte zu hören sind u.a....

Wings: Gitarrist Denny Laine verstorben

Denny Laine ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Das teilte seine Ehefrau Elizabeth Hines in einem emotionalen Statement...

Fest & Flauschig: Olli und Jan küren ihre Top-5-Gitarristen

In der neuesten Podcast-Folge von "Fest & Flauschig", genauer gesagt in der Ausgabe "Boomercringe #49", küren die beiden beliebten...

Titelstory: Die 100 besten Gitarristen aller Zeiten

Man muss ja nicht drum herum reden: Der Listen-Wahn greift um sich. Wer die 100 fluffigsten Reggae-Songs für einen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 6

„Zurück in die 80er Jahre“ lautet das Motto dieses fulminanten Musical-Spektakels. Mit Augenzwinkern lässt diese Show die Klischees des...

Pflichtlektüre

Video der Woche: ZZ Top mit ›Burger Man‹

Diese Woche verstarb überraschend Dusty Hill, Bassist von ZZ...

999 – BISH! BASH! BOSH!

Melodie-Punk-Mitläufer hauen wieder auf den Putz Vor 43 Jahren änderte...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen