Smoke Mohawk & Grande Roses: Berlin, Cassiopeia

-

Smoke Mohawk & Grande Roses: Berlin, Cassiopeia

SmokeMohawk2Ein Hauch Rock-Utopia

Das Cassiopeia befindet sich in einem alternativen Freizeitareal in Friedrichshain. Einzelne Grüppchen sitzen im angrenzenden Biergarten, von irgendwo her wehen alte Kiss-Hymnen herüber. Ein Hauch von Utopia liegt über dem Gelände. Der Auftritt von Grande Roses passt irgendwie zur Szenerie. „Wir waren viel zu lange auf Tour“, entschuldigt Frontmann Göran Andersson den etwas zerfahrenen Beginn. Auf ›Disease‹, den Titelsong ihres aktuellen Albums, folgt ihr Szene-Hit ›Radio Heartbreak‹. Trotz einiger Sound- probleme wird die Konsistenz der Songs langsam dichter und düsterer. Ihr Rock geht nach vorne. Frühe Stooges, MC5, Captain Beefhart und Black Flag lassen grüßen. Es mag nicht ihr bestes Konzert gewesen sein, dennoch ist spürbar, welche Kräfte Grande Roses entfesseln können, wenn sie gut drauf sind.

Smoke Mohawk treiben als erstes eine Herde ›Crazy Horses‹ über die Bühne (in den 70ern ein Riesenhit für die Osmonds). Der Rock dieser Epoche hat es den Norwegern angetan, Riffs der Who schimmern immer wieder durch ihr Material. Gitarrist Raldo Useless massiert das Griffbrett seiner Klampfe mit der Lässigkeit eines Veteranen, schließlich war er lange Jahre treibende Kraft bei Gluecifer, genau wie Danny Young, dessen Drumming unglaublich explosiv und präzise ist. Der Vierer präsentiert Höhepunkte seiner beiden CDs THE DOGS ARE TUR- NING RED und VIVA EL HEAVY MAN. Mit rauschenden Coversongs von Deep Purples „Highway Star“ und Alex Harveys „Midnight Moses“ verabschieden sich die Skandos. Dann geht es wieder hinaus in die laue Nacht …

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Harp: ALBION

Musik für den Herbst gefällig? Für nebelige, frostige Tage, an denen man sich am liebsten schon zum Frühstück einen...

Order 69: MONITORING

Variantenreich und doch aus einem Guss Das Münsteraner Trio liefert in diesem Jahr seinen Debütnachfolger zum 2019 erschienenen ORDER 69...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 1

Hinter dem ersten Türchen unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders gibt es einmal Tripel-Vinyl zu gewinnen: Das Album SPIT von Kittie,...

The Rolling Stones: Live-Edition von HACKNEY DIAMONDS

Am 15. Dezember erscheint eine neue Version des neuen Rolling-Stones-Albums HACKNEY DIAMONDS. An diesem Datum wird auf zwei CDs...

The Pogues: Sänger Shane MacGowan gestorben

Shane MacGowan, irischer Frontmann der englischen Punkband The Pogues, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Das teilte seine...

Judas Priest: Neue Single ›Trial By Fire‹

Bei ihrem Auftritt am “Power Trip” Festival vor zwei Tagen kündigten Judas Priest ihr neues Studioalbum mit dem Titel...

Pflichtlektüre

The Stooges: Saxofonist Steve Mackay ist tot

Steve Mackay, Saxofonist der Stooges, ist am Wochenende im...

Drive-By Truckers: Berlin, Lido

Southern Rock mit Sound-Sensibilität. Dafür, dass sieben Jahre ins Land...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen