Iron Mask – FIFTH SON OF WINTERDOOM

-

Iron Mask – FIFTH SON OF WINTERDOOM

Iron MaskSolide Hausmannskost.

Auf ihrem fünften Album FIFTH SON OF WINTERDOOM haben die Belgier noch einmal an der Feinjustierung ihres Stils gearbeitet, den man schlicht Neo-Classical-Metal nennen darf. Die von Gitarrist Dushan Petrossi 2002 gegründete Band hatte über die Jahre hinweg einen deutlichen Sängerverschleiß. Auf BLACK AS DEATH (2011) und dem aktuellen Album konnte sich jedoch Mark Boals als (Haupt-)Sänger etablieren, neben ihm kommt noch Roma Siadletski zum Zuge, der für die „härteren“ Passagen zuständig ist. Petrossis Faszination für Yngwie Malmsteen prägt den Stil der Truppe, die konzeptbedingt wenig Innovatives bietet. Dem Neo-Classical-Metal lässt sich eben kaum noch Neues hinzufügen, dafür haben die Klassiker des Genres die Messlatten zu hoch gelegt. Iron Mask versuchen auch nicht, diese Klassiker zu übertrumpfen, sondern liefern solide Hausmannskost ab. Die zwölf Songs liegen qualitativ nahe beieinander, sind sauber ausgearbeitet und gut produziert. Dennoch wird man das Gefühl nie los, das alles schon einmal gehört zu haben. Kurzum, wer auf Malmsteen, Magic Kingdom (Petrossis zweites Standbein), Rhapsody Of Fire, Michael Romeo und sehr frühe Stratovarius steht, der kann bei Iron Mask nicht viel falsch machen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Video der Woche: Little Steven & Paul Mc Cartney live

Little Steven, Paul McCartney und ein Beatles-Song. Steven Van Zandt...

Manic Street Preachers: Gewinnt EVERYTHING MUST GO in der Jubiläums-Edition

Vor 20 Jahren brachten die britischen Alternative-Rocker Manic Street...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen