Harry Shapiro – Jack Bruce: Composing Himself

-

Harry Shapiro – Jack Bruce: Composing Himself

Harry Shapiro JackBruceComposingHimself

Ein Genie, das kaum einer kennt: auf Augenhöhe mit Eric Clapton.

Im Gegensatz zu seinem ehemaligen Bandkollegen Eric Clapton konnte der Bassist, Sänger, Pianist, Cellist und Mundharmonikaspieler Jack Bruce den umwerfenden globalen Erfolg des Blues-Rock-Trios Cream weder in klin-gende Münze noch in adäquaten Legendenstatus transformieren. Ein Schicksal, das auch seinen Erzfeind Ginger Baker, der mit Bruce schon einige Jahre zuvor bei der Graham Bond Organisation in Dauerfehde gelegen hatte, nach der Cream-Trennung 1968 befiel. Mag Clapton im Nachhinein als Cream-Frontmann wahr genommen werden – Jack Bruce, mit Lyriker Pete Brown Co-Komponist und Sänger von ›I Feel Free‹, ›Sunshine Of Your Love‹ und ›White Room‹, war seinem Kompagnon zu Glanzzeiten mehr als nur ebenbürtig. Doch meinte es das Schicksal, wie Autor Harry Shapiro in zahllosen Passagen des 329-Seiten-Werks JACK BRUCE: COMPOSING HIMSELF gut recheriert hat, nicht besonders gut mit Bruce. Als 1989 Clapton eine 18-Tage-Residenz in der Londoner Royal Albert Hall antrat, fanden sich Bruce und Baker zeitgleich in einem schäbigen Club in Rhode Island vor einer Handvoll Leuten wieder. Was ist da bloß falsch gelaufen? Hinterhältige Manager, zumindest zeitweise unausstehliche Egomanien, herzerreißende Scheidungen, chronische Krankheiten und langjährige Heroin- und Alkoholsucht musste ja schließlich auch Clapton verkraften.

Es scheint wohl eher an Bruces verinnerlichtem Berufsethos zu liegen, der kompromisslos statt Rock, Balladen und Blues abseits des Mainstream Jazz, Fusionen und Avantgarde bevorzugte. Da macht es keinen Unterschied, dass dieser Mann einmal fähig war, dank seiner Virtuosität den Stellenwert des Bass im Rock zu revolutionieren. Wieder entdecken lässt sich das Genie glücklicher-weise in dieser wirklich essenziellen und hervorragenden Biografie.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Little Brother Eli: Lyric-Video zu ›Beautiful People‹ veröffentlicht

Little Brother Eli aus Oxford veröffentlichen ein neues Lyric-Video...

Flashback: Motörheads NO SLEEP ‘TIL HAMMERSMITH erscheint

42 Jahre hat NO SLEEP ’TIL HAMMER­SMITH in diesem...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen