Guns N‘ Roses: AC/DC bis The Who – die besten Covers der Gunners

-

Guns N‘ Roses: AC/DC bis The Who – die besten Covers der Gunners

- Advertisement -

Guns N Roses CoachellaDiese Rock-Klassiker von AC/DC bis The Who coverten Guns N‘ Roses bei ihren Reunion-Shows.

Mit dem Gastauftritt von Angus Young auf dem Coachella-Festival sorgten sie für eine Sensation, doch die AC/DC-Meilensteine ›Whole Lotta Rosie‹ und ›Riff Raff‹ sind keineswegs die einzigen Lieder von anderen Bands, die Guns N‘ Roses in frühen Jahren wie auch jetzt coverten.

Guns N‘ Roses waren schon immer eine Band, die ihren liebsten Künstlern mit Cover-Versionen ihren Tribut zollte. 1993 veröffentlichten sie sogar ein ganzes Album, THE SPAGHETTI INCIDENT?, mit vorwiegend Cover-Versionen von Punk-Evergreens. Auch in den letzten Wochen packten Axl, Slash und Duff einige ihrer bekannten Eigeninterpretationen in ihre Setlists. Dazu gesellten sich außerdem Stücke wie ›The Seeker‹ von The Who und ›Layla‹ von Eric Clapton (Derek and the Dominos).

Der Bond-Soundtrack von Paul McCartney & Wings befand sich bereits auf USE YOUR ILLUSION I:

Ein GN’R-Live-Muss ist Slash’s Gitarren-Solo zur Melodie von ›Speak Softly Love‹ aus dem Film „Der Pate“:

›Attitude‹ von den Misfits (auf THE SPAGHETTI INCIDENT?) leitet Duff jetzt mit ›You Can’t Put Your Arms A Memory‹ von Johnny Thunders (ebenfalls auf THE SPAGHETTI INCIDENT?) ein.

Auch ›New Rose‹ von The Damned kennt man von THE SPAGHETTI INCIDENT?:

Pink Floyd und Eric Clapton fanden in das Set der Gunners:

Ein Cover, das zum Hit wurde: Bob Dylans ›Knockin‘ On Heaven’s Door‹:

Kurz vor den Finals der letzten vier Shows standen außerdem noch The Who auf der Liste:

- Advertisement -

Weiterlesen

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre "Love Earth"-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×