Mötley Crüe – “The Dirt”

-

Mötley Crüe – “The Dirt”

Mötley Crüe The Dirt TrailerAm Freitag wurde endlich “The Dirt” auf Neftlix ausgestrahlt. Seitdem spalten sich mal wieder die Meinungen: Die einen feiern das Biopic, viele Kritiker zerfetzen den Film in der Luft. Hier kommt unsere CLASSIC-ROCK-Rezension des Streifens…

„Wir waren ein total fertiger Sau­haufen“, so kommentiert frei übersetzt die Stimme aus dem Off, die zu Nikki-Sixx-Darsteller Douglas Booth gehört, gleich zu Beginn von „The Dirt“, als Drummer Tommy Lee als Party-Gag eine Blondine dazu bringt, vor versammelter, grölender Mannschaft einmal quer durch den Raum „abzuspritzen“.

War ja klar, mehr als einen leicht perversen Hedonismus-Trip braucht man nicht zu erwarten von der Verfilmung der Mutter aller Sex-, Drugs- und Rock’n’Roll-Biografien – hätte man meinen mögen und befürchten können. Doch auch wenn das hier ein aberwitziger Ritt auf der wilden Seite sein mag, lustig ist daran beileibe nicht alles. „The Dirt“, aufwändig und detailreich mit Musikinstrumenten, Kos­tümen, Bühnenbildern und Frisuren im Wandel der Zeit ausgestattet, rekonstruiert auch dank eines durchaus gelungenen Casts (Machine Gun Kelly als Tommy, Dude!) spürbar authentisch die Zeiten und Plätze, an die sich jeder Rock-Enthusiast zurücksehnt. Doch zeigt er auch, welches Ausmaß an (Selbst-)Zerstörug erreicht werden kann, wenn vier jungen Men­schen der Status der Normalsterblichkeit abgenommen wird, diese sich absolut alles erlauben können, die physikalischen und biologischen Gesetzmäßigkeiten aber weiterhin für sie gelten. An diesem Punkt tut „The Dirt“ weh und vermag sogar nach den 105 Minuten Spieldauer weiter nachzuhallen.

Die Party gepachtet zu haben, bedeutet eben nicht, das Glück gepachtet zu haben. Drogentiefstpunkte, tödliche Schicksalsschläge, Verrat und der zwischenzeitige Niedergang der Band sind hier auf der Rückseite der Medaille von Schlägereien in Stöckelschuhen, Backstage-Fickereien und Ameisen schnupfenden, wie Pisse leckenden Ozzys eingraviert – alles im Film dargestellt. Die Erzählstruktur, in der die Protagonisten immer wieder auf meist süffisante Weise die vierte Wand durchbrechen, verleiht dem Film zusätzlichen Humor, Schmiss und auch Ehr­lichkeit. Die Macher tappen trotz (oder Dank?) enger Mitwirkung der originalen Hauptfiguren nicht in die Falle etwaiger Vergangenheitsbe­schönigungen. Sicher, ein etwas poliertes Hap­py End musste her und schon in der Buchvorlage ließen Nikki, Vince, Tommy und Mick (auch zu ihrem Nachteil) ja kaum Details aus. Doch auch in der perfekten Netflix-Blase nicht unter den Teppich zu kehren, dass beispielsweise einem gewissen Schlagzeuger auch mal die Faust ge­­genüber seiner Partnerin ausrutschte, zeugt zumindest von Aufrichtigkeit. Ein Punkt noch ist besonders positiv zu erwähnen: „The Dirt“ ge­­lingt es, gerade die weniger beschriebenen Blätter in ein neues Licht zu rücken. Und so wird nach diesem Film kaum jemand daran vorbeikommen – obwohl optisch am schwächsten besetzt, dafür als Figur um so stärker gezeichnet – Mick Mars lieben zu müssen!

8/10

1 Kommentar

  1. Ich fand “The Dirt” ganz gut. Ein gelungenes Biopic mit Höhen und Tiefen. Hat auch dazu animiert sich die Musik von Mötley Crüe mal wieder zu Gemüte zu führen.
    Der Film ist keine Heldenepos und daher echt gut.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Janis Joplin: Little Girl Lost

Die Geschichte hinter I GOT DEM OL' KOZMIC BLUES AGAIN MAMA! Janis Joplins Verwandlung von einem Bandmitglied zur Solo-Diva (inklusive...

Gewinnspiel: Freikarten für “The Rock’n’Roll Wrestling Bash”

The Rock n Roll Wrestling Bash feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer neuen Tournee. Seit seiner Gründung 2003 tourt...

Metallica: Lars Ulrich freut sich aufs “Powertrip Festival”

Kommendes Wochenende findet in den USA das "Powertrip Festival" statt, dessen Line-Up und Ticketpreise Rock- und Metalfans weltweit in...

CLASSIC ROCK präsentiert: The Gaslight Anthem live!

Nach neun Jahren Plattenpause bringen The Gaslight Anthem am 28. Oktober ihr brandneues Album HISTORY BOOKS raus. Und natürlich...

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Pflichtlektüre

Paul McCartney: Zum “Record Store Day” kommen drei Demos auf Kassette

Zum diesjährigen "Record Store Day" veröffentlicht Paul McCartney eine...

Casualties Of Cool – CASUALTIES OF COOL

Nicht der Typ im Mötley-Crüe-Shirt... Er ist schon ein wahrer...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen