Eat The Gun – STRIPPED TO THE BONE

-

Eat The Gun – STRIPPED TO THE BONE

Eat+The+Gun+Stripped+PrintDeutschlands Antwort auf die Foo Fighters.

Manchmal ist weniger mehr. Zumindest im Fall von Eat The Gun, denn die Münsteraner Alternative-Rocker geben sich auf ihrem vierten Album so auf das Wesentliche konzentriert wie nie zuvor in ihrer elfjährigen Karriere. Auf einer Akustikgitarre von Frontmann Hendrik Wippermann komponiert und anschließend mit Strom versorgt, macht STRIPPED TO THE BONE seinem Titel alle Ehre: Die zehn geradlinigen Kompositionen kommen ballastfrei daher und rücken poppig-eingängige Melodien in den Vordergrund. STRIPPED TO THE BONE zieht seinen Antrieb eindeutig aus Hard-/Punk Rock der Marke Backyard Babies, Danko Jones, Mustasch sowie Social Distortion und strotzt vor allem vor Foo-Fighters-Reminiszenzen. Ebenso finden sich in Songs wie ›At The End Of The Day‹, ›Bad Memories‹ und ›Hot Blood‹ (mit dem duch Elvis Presleys ›Blues Suede Shoes‹-Version unsterblich gewordenen Zitat „One for the money, two for the show“) aber auch klassische Rock’n’Roll-Akzente. Klar, dass die Eat The Gun zusätzliche Sympathiepunkte einbringen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Jetzt bewerben: “Dein Song für eine Welt”

"Dein Song für eine Welt" geht in die fünfte Runde. Bei dem Contest im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums erhalten junge...

Rock-Mythen: Fleetwood Mac – Drama, Baby, Drama!

Es war eine vertonte Soap Opera: Als Fleetwood Mac 1977 ihren Megaseller RUMOURS veröffentlichten, lieferten sie nicht nur brillanten...

Scorpions: Ein unschlagbares Team

Rudolf Schenker (Gitarre), Klaus Meine (Gesang) und Matthias Jabs (Leadgitarre) sind in ihrer beispiellosen Karriere bereits durch alle Höhen...

Pflichtlektüre

The Flaming Sideburns: Das Beste kommt noch

1995 gründeten sich The Flaming Sideburns in Finnland und...

Reviews: Sara Watkins

SUN MIDNIGHT SUN Das hier ist nur Blindtext, bitte einfach...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen