Dream Theater – A VIEW FROM THE TOP OF THE WORLD

-

Dream Theater – A VIEW FROM THE TOP OF THE WORLD

Bis dato ambitioniertestes Studioalbum der US-Prog-Metal-Elite

Obwohl vermeintliche Kritiker in den Sozialen Medien gelegentlich glauben, darauf hinweisen zu müssen, dass bei Dream Theater jeder Song gleich klingt, sieht die Wahrheit völlig anders aus. Wer beispielsweise den Progrock-Ansatz von SCENES FROM A MEMORY (1999) mit dem harschen, fast düsteren Sound von TRAIN OF THOUGHT (2003) vergleicht, kann nur zu einem anderen Ergebnis kommen. A VIEW FROM THE TOP OF THE WORLD ist beides nicht, weder moderat noch übermäßig hart. Nein, das Besondere am 15. Studioalbum der New Yorker ist seine Komplexität, das enge Geflecht aus virtuosen Soloparts, vertrackten Rhythmen, harmonischen Besonderheiten und einem Gesang, der selbst bei verschachtelten Strukturen nie seine geordnete Melodieführung einbüßt. Auch deshalb verzeiht man Dream Theater gerne, dass es unter den sechs Songs keinen einzigen komplett ruhigen Track gibt. Wer beim Hören kurz durchschnaufen möchte, muss auf den Mittelteil des finalen Titelsongs warten. Der jedoch ist 20 Minuten lang und quasi der Höhepunkt einer Scheibe, die sich kompositorisch nie wiederholt. Soviel an die Adresse der Nörgler im Netz.

8 von 10 Punkten

Dream Theater, A VIEW FROM THE TOP OF THE WORLD, INSIDE OUT/SONY

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Rory Gallagher: Der Blues Brother

Zwischen 1971 und 1973 erschuf Rory Gallagher sechs furiose...

Jethro Tull: THE ZEALOT GENE in den Top 10

Am 28. Januar erschien das neue Studioalbum THE ZEALOT...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen