Die skurrilsten Cover der Rockwelt: TROUT MASK REPLICA

-

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: TROUT MASK REPLICA

Trout Mask ReplicaCaptain Beefheart & His Magic Band
TROUT MASK REPLICA
(1969)

Hobbyköche, Zoologen und Besitzer eines Angelscheins demaskieren dieses Artwork im Handumdrehen: TROUT MASK REPLICA, das dritte Album von Captain Beefheart & His Magic Band, müsste eigentlich CARP MASK REPLICA heißen. Denn zum abgebildeten Fischkopf, sorgfältig in Szene gesetzt von Graf iker Cal Schenkel und dem Fotografen Ed Caraeff, gehörte einst der Körper eines stattlichen Karpfens. Definitiv. Stört uns das? Kein bisschen, zumal die falsche Forelle ja nicht als Centerfold-Pin-Up in der aktuellen Ausgabe von „Fliegenf ischen heute“ dient, was sicher hämische Leserbriefe zur Folge haben würde, sondern ein betont avantgardistisches Doppelalbum ziert. Eines, das – je nach persönlicher Neigung – als „fundamentales Meisterwerk“ oder „komplett unanhörbar“ gilt. Aber um die Musik geht’s hier nicht. Wir sehen einen Mann in flaschengrünem Mantel samt fellbesetztem Kragen, der einen kegelförmigen schwarzen Hut mit ausgeschnittener Krempe trägt, auf dessen Spitze wiederum ein Federball thront. Das Maul der Karpfenmaske ist halb geöffnet, die starren Augen leuchten blaugrün. Als Kinoplakat eines D-Movies namens „Angriff der Killerkarpfen-Aliens“ wäre es eine Wucht, auch zum Kindererschrecken ist die surreale Erscheinung perfekt geeignet (sofern man den lieben Kleinen mit besorgter Miene erklärt, dass „so etwas“ im nahegelegenen Badesee lebt).

Sollte man aber tunlichst unterlassen, denn Angst vor Mutanten trübt ausgelassenen Badespaß, und der Nachwuchs soll bitteschön Schwimmen lernen. Wer steckt denn nun hinter der Maske? Natürlich der Captain, also Don Van Vliet, höchstpersönlich. Sein Kinnbart, der zwischen der den Kopf stützend haltenden Hand und einem blauen Seidenschal hervorlugt, verrät ihn (zudem trägt er auf der Cover-Rückseite den gleichen Mantel. Und das Gerippe einer elektrischen Tischlampe, nur der Vollständigkeit halber). Bizarr? Hundertprozentig! Und deshalb auch ein würdiger Vertreter für diese Rubrik.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

April Wine: Myles Goodwyn verstorben

Myles Goodwyn, Gründungsmitglied und ehemaliger Frontmann der Band April Wine ist im Alter von 75 Jahren in Halifax, Nova...

Kiss: Live im Madison Square Garden, New York (02.12.)

Crazy, crazy night! Am 02.12. spielten Kiss ihr (offiziell) allerletztes Konzert im Madison Square Garden in New York City, in...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 4

Heute haben wir zweimal die CD-Ausgabe von ECHOES FROM THE PAST im Lostopf. Eloys jüngster Geniestreich stellt gleichzeitg den...

Video der Woche: Ozzy Osbourne ›Mama I’m Coming Home‹

Unglaublich aber wahr: Ozzy Osbourne feiert heute seinen 75. Geburtstag. Wir widmen ihm einen seiner größten Hits als Ständchen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 3

Hinter Türchen Nummer 3 unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders verbirgt sich zweimal Vinyl von Elton John. Einmal THE COMPLETE THOM...

Def Leppard: Diamantstatus

Auf ihrer späten Erfolgswelle weitersurfend hatten Def Leppard die Pandemiejahre genutzt, um ihr zwölftes Studioalbum DIAMOND STAR HALOS zu...

Pflichtlektüre

Alice Cooper: Über seine Covid-19-Erkrankung

Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Schwächeanfälle – so beschreibt Alice Cooper seine...

John Diva & The Rockets Of Love – AMERICAN AMADEUS

Where are you from? Die ständige Berufung auf ihre amerikanischen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen