Die skurrilsten Cover der Rockwelt: The Louvin Brothers – SATAN IS REAL

-

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: The Louvin Brothers – SATAN IS REAL

Albumcover von The Louvin Brothers- Satan Is RealDie Louvin Brothers aus Alabama waren brave Christenmenschen, die ihre Country-Music mit Gospel würzten – was später ihren Kollegen Bob Dylan nachhaltig inspirieren sollte…

SATAN IS REAL lautete der Titel ihres siebten Al­­bums, was den Anhängern geisteswissenschaftlicher Aufklärung zwar ein spontanes „nein, ist er nicht“ auf die Lippen zaubern mag, aber darum geht es jetzt gerade mal nicht. Im Gegensatz zu profanen Tonträgerverpackungen haben theologische Grundsatzfragen in dieser Rubrik nämlich keinen Platz.

Dass der Höllenfürst, sofern real, wie eine verunglückte Kreuzung aus Oscar-Statue, Gabriele Krone-Schmalz und „Nosferatu“ Klaus Kinski aussieht, wagen wir allerdings zu bezweifeln. Zumal wir heute wissen, dass dieser konkrete Teufel seine Existenz roter, weißer und schwarzer Farbe sowie einer elektrischen Stichsäge zu verdanken hat. Ein reines Phantasieprodukt also.

Ira, der Hobby-Heimwerker unter den beiden frommen Brüdern, hatte den Gehörnten – rund 3,70 Meter hoch – aus Sperrholz ausgesägt. Gemeinsam mit Bruder Charlie posierte man dann in einem Steinbruch. Ihre einladende bis aufdringliche Gestik kann bei distanzierteren Naturen allerdings Furcht vor Zwangsbekuschelung aufkeimen lassen. Ein paar Schritte weiter und man ist fällig. Dabei kennen wir uns doch gar nicht.

Viel unangenehmer: Die weißen Anzüge mögen zwar Unschuld suggerieren, aber so ganz sauber waren die Louvins dann leider doch nicht: Für das Höllenfeuer waren nämlich weder der Leibhaftige noch der diesbezüglich zu maßlosen Übertreibungen neigende Arthur Brown verantwortlich, sondern geschickt platzierte Altreifen, getränkt in Kerosin und anschließend entzündet. Was sicher einen diabolischen Gestank verursachte. Aber 1959 gehörte die rustikale Abfallentsorgung auch und gerade in den Steinbrüchen und Kiesgruben großer Industrienationen noch zur Folklore. „Hol mal das alte Sofa von der Ladefläche, das schmeißen wir noch mit drauf. Mein Gott, das stinkt ja teuflisch…“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

42 Decibel – ROLLING IN TOWN

Südamerikaner, stilecht australisch. Vor zwei Jahren lieferten die Argentinier...

Solstice – SIA

Klassischer Prog- und Hippie-Sound mit weiblicher Note Wer sich im...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen