Def Leppard – Sänger Joe Elliott schwärmt von 1980er-Premiere im Studio

-

Def Leppard – Sänger Joe Elliott schwärmt von 1980er-Premiere im Studio

def leppard07 2008 - CMS SourceAls wir ON THROUGH THE NIGHT einspielten, war Rick Allen gerade mal 15 und ich 19 – und wir durften im Tittenhurst Park unser Debüt aufnehmen, also in dem Anwesen, in dem John Lennon gelebt hatte. Wir losten, wer in Lennons Schlafzimmer übernachten durfte – und ich gewann. Als wir mit unseren Aufnahmen begannen, waren Dr. Hook gerade dabei, ihre Sachen zu packen. Ihr Sänger Ray Sawyer, der Mann mit der Augenklappe, hatte jedoch noch Zeit für eine Runde Billard. Und ich schlug ihn! Ganz nebenbei brachte er mich auch noch dazu, das allererste Mal Gras zu rauchen…

Schließlich gingen wir an die Arbeit. Tom Allon, der schon Erfahrung mit Judas Priest gesammelt hatte, war unser Produzent. Allons Ansatz lautete: Das Wichtigste bei den Aufnahmen ist Teamgeist. Also sorgte er für gute Stimmung – bei uns und bei sich selbst. Ich habe zu Hause noch ein Foto von ihm, wo er sich mit roten Bäckchen eine neue Flasche aufmacht… Wenn ich heute darüber nachdenke, wäre es wohl besser gewesen, keine so entspannte Atmosphäre zu schaffen. Es war wie ein Schulausflug, obwohl uns ein Bootcamp besser getan hätte. Dennoch ist ON THROUGH THE NIGHT ein respektables Album geworden. Ich mag ›Rock’s Brigade‹, auch wenn der Text dämlich ist. ›Overture‹ erinnert mich an Rush, hat aber einige wirklich coole Passagen. Bei Ufo haben wir auch geklaut – nämlich in ›When The Walls Come Tumbling Down‹. ›It Don’t Matter‹ hingegen deutet an, in welche Richtung wir künftig gehen wollten; der Song hätte auch auf PYROMANIA gepasst. Allerdings bekamen wir zunächst den Sound der Glocke nicht richtig hin. Also liefen wir in die Küche und schnappten uns einen Kessel. Und siehe da: Es funktionierte! Am nächsten Morgen gab’s aber Ärger. Wir hatten eine fette Delle hinterlassen, und die Köchin machte uns die Hölle heiß!

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

The Wave Pictures – GREAT BIG FLAMINGO BURNING MOON

Neue Lektionen in charmantem Lo-Fi-Rock, serviert von der vielleicht...

The Beatles: Peter Jackson plant neuen Film

Nach "The Beatles: Get Back" eröffnete Regisseur Peter Jackson...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen