Dead Lord – SURRENDER

-

Dead Lord – SURRENDER

So und nicht anders!

Entsprungen aus dem skandinavischen Nährboden des Retro-Rock, sind Dead Lord inzwischen zu einer echten Standarte dieser Subkultur herangewachsen. Mit SURRENDER orientiert sich die Band wieder mehr am kernigmelodischen Stil, der die Songs auf ihrem Debütalbum GOODBYE REPENTANCE (2013) so bemerkenswert machte. Auch wenn den Schweden seit jeher der Stempel „Phil-Lynott-Huldigung“ aufgedrückt wurde, scheinen Dead Lord mit ihrer neuen Scheibe das musikalische Fahrwasser gefunden zu haben, das so gut wie all ihre Einflüsse und Eigenheiten miteinander verbindet. Insbesondere bei den Songs ›Evil Always Wins‹ und ›Distance Over Time‹ fühlt man diese feine irisch/schwedische Hardrock-Symbiose am eindrucksvollsten.

Das starke Songwriting gipfelt sich in ›Letter From Allen St.‹. Hier wird so viel an Gefühl und Hingabe übermittelt, dass so manche AOR-Schnulze dagegen richtig blass wirkt. Und das muss man ohne Keyboards und Synthies erst einmal hinbekommen. In Zeiten wie diesen wirkt das Hören von SURRENDER wie eine Erquickung der Retro-Seele. Das ganze Album geht runter wie Öl und jede Note fühlt sich locker und handverlesen an. Ich kann daher nur meinen imaginären Hut ziehen und komme zum abschließenden Fazit: Alles Knüller, keiner Füller!

9 von 10 Punkten

Dead Lord, SURRENDER, CENTURY MEDIA/SONY

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Was macht eigentlich: Lita Ford?

Die Liste an bekannten Rockern, mit denen Lita Ford verheiratet oder liiert war, würde Seiten füllen. Da wären zum...

Pflichtlektüre

Queen – SINGLES COLLECTION 3

Singles-Klassiker, Teil 3: For Collectors Only. Mit der SING-LES COLLECTI-ON...

Neil Diamond – Torschlusspanik

Die amerikanische Singer/Songwriter-Legende hört die Lebensuhr ticken: Kurz vor...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen