Das letzte Wort: Walter Trout

-

Das letzte Wort: Walter Trout

Nach einer Lebertransplantation 2014 musste Walter Trout erst wieder sprechen, laufen und Gitarre spielen lernen und dachte, er würde vielleicht nie wieder auf der Bühne stehen. Zum Glück konnte er ab 2015 doch wieder touren und spielte zuletzt auch in Deutschland.

Dein erster Gig nach dem Lockdown war eine Social-Distancing Show in Amsterdam …

Wir spielten zwei Abende in meiner Lieblingshalle auf der ganzen Welt, dem Paradiso. Statt 1.600 durften nur 250 Zuschauer kommen. Nach 20 Monaten ohne Auftritte war ich besorgt, dass ich vielleicht vergessen hätte, wie das geht, aber mein Hirn funktionierte wunderbar und es war eine tolle Erfahrung.

Was hast du in der Quarantäne über dich selbst gelernt?
Ich musste daran arbeiten, nicht in tiefe Depressionen zu stürzen. Ich ging online und recherchierte die Technik des Sweep-Picking von Yngwie Malmsteen, bevor mir klar wurde, dass ich gar nicht so spielen will. (lacht) Es geht nicht darum, technisch zu beeindrucken, sondern darum, mit Gefühl
und Seele zu spielen.

Es gibt ja Leute, die behaupten, Covid wäre erfunden.
Das ist unerträglich, tragisch und lächerlich. Die Leute hier in Amerika demonstrieren dafür, das Leben wieder zu öffnen, aber sie tun nicht das, was sie tun sollten – eine Maske tragen.

Nach deiner Lebertransplantation bist du vermutlich extrem anfällig für jede Art von Virus. Macht dich das vorsichtiger als die meisten Musiker?
Das muss ich sein, denn nach einer Organtransplantation musst du für den Rest deines Lebens Immunsuppressiva nehmen. Die meisten Menschen bekommen zwei oder drei Impfungen und sind zu 98 % sicher. Ich hatte drei und bin zu 20 % sicher. Aber ich war gerade zwei Wochen in den USA auf Tour, wobei die Band immer in einer Blase blieb. Angesichts meiner Situation war das ein kalkuliertes Risiko, doch es bewies, dass das Touren noch möglich ist, auch wenn ich es vermisst habe, die Fans zu treffen.

Dein ehemaliger Chef, John Mayall, gab unlängst bekannt, dass er nicht mehr außerhalb seines Heimatstaates Kalifornien touren werde. Wie hast du diese Nachricht auf genommen?
Es ist das Ende einer Ära. John ist wie ein Ersatzvater für mich. Ich habe großes Glück, dass meine Band im Dezember sechs Shows mit ihm spielen durfte, die als seine Abschiedskonzerte beworben wurden.

Kannst du dir vorstellen, die Gitarre an den Nagel zu hängen?
Ich will es nicht. Ich würde das gerne machen, bis ich abkratze, und wenn das nicht geht, ziehe
ich mich vielleicht in eine Ecke zurück und sterbe einfach

3 Kommentare

  1. Der Mann ist einfach eine ehrliche Haut, ein Blues-Musiker durch und durch. Solche Typen werden immer rarer im Musik-Business.

    • Menschen die Walter Trout gut finden, sprechen mich an, weil dies selten ist.
      Suche jemand der ggf. meine Musiksammlung übernehmen möchte.
      09131/8278002
      MfG WH

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Yoshiki: Kinopremiere von “YOSHIKI: Under The Sky”

Yoshiki ist wohl der größte Superstar, den Japan jemals hervorgebracht hat. Der Künstler ist Komponist, klassisch ausgebildeter Pianist, sowie...

Killing Joke: Kevin “Geordie” Walker verstorben

Kevin "Geordie" Walker ist im Alter von 64 Jahren in Prag verstorben, nachdem er zwei Tage zuvor einen schweren...

Video der Woche: Tina Turner ›We Don’t Need Another Hero‹

Rock-Röhre Tina Turner wäre heute 84 Jahre alt geworden. Wir erheben unser Glas Richtung Rockhimmel und gratulieren. In den 80er...

Dokken: Durch die Tragödie zum Triumph

Don Dokken sitzt in Plauderstimmung in seinem Wohnzimmer in einer umgebauten Kirche in Santa Fe. „Ich musste die ganzen...

Ludwig Hart: Neue Single ›Less I Try‹

Nach mehreren ausverkauften Tourneen in Schweden, jeder Menge Auftritte im Fernsehen und Rotationen im Radio wird der schwedische Künstler...

Rock-Mythen: Freddie Mercury – Chronik eines angekündigten Todes

Der Planet Pop stand unter Schock: Am Morgen des 25. November 1991 ging die Meldung vom Tod des charismatischen...

Pflichtlektüre

Israel Nash: OZARKER

Der Songwriter blickt in zehn Rootsrock-Oden auf die eigene...

Metallica: Neue Single ›72 Seasons‹

Am 14. April erscheint das neue Metallica-Album 72 SEASONS,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen