Danko Jones – FIRE MUSIC

-

Danko Jones – FIRE MUSIC

Dank JonesWütender Rock’n’Roll, der den alten mit dem neuen Danko vereint.
Der alte Danko Jones ist: eine Garage-Rock’n’Roll-Maschine mit Sex und Soul – etwa bis NEVER TOO LOUD (2008). Der neuere Danko Jones ist – etwa ab BELOW THE BELT (2010) – etwas glatter, etwas hochgezüchteter, etwas arenatauglicher. Nun, auf seinem siebten Album FIRE MUSIC wirkt es so, als wollte der charismatische Kanadier die alte, räudige Maschine in den Sound der letzten drei Alben integrieren. Jones und der ewige Sidekick John „JC“ Calabrese am Bass waren halt entrüstet, dass ihnen mal wieder ein Schlagzeuger abgesprungen ist – und diesmal auch noch Supermann Atom Willard (Rocket From The Crypt u.v.m.). So was macht nicht glücklich. Es sei denn, der neue Mann namens Rich Knox macht eben genau das: glücklich, indem er das Trio Danko Jones mit neuer Energie anfüttert, eine Möglichkeit liefert, den Unmut rauszuhauen. Das endet dann in frontalen, pissigen Rockern wie ›The Twisting Knife‹, ›Gonna Be A Fight Tonight‹, ›Body Bags‹ oder der lustig-selbstironischen Nummer ›Getting Into Drugs‹. Das Überraschungslevel auf FIRE MUSIC ist überschaubar, der Unterhaltungs-faktor hoch. Danko Jones ist halt der All-killer/no-filler-Typ. Selbst dann, wenn er mit ›I Will Break Your Heart‹ eine Art Hair-Metal-Powerballade mit etwas Tiefgang schreibt. Wer kann, der kann eben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Iron Maiden: THE NUMBER OF THE BEAST

Am 22. März 1982 erschien THE NUMBER OF THE BEAST von Iron Maiden. Eine Platte, die den Status der...

Bruce Springsteen: Erhält “National Medal of Arts” von Joe Biden

Bei einer kleinen Zeremonie im weißen Haus wurde Bruce Springsteen die "National Medal of Arts" von Joe Biden verliehen...

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Pflichtlektüre

Live: Beatsteaks

München, Olympiahalle Wie viel Punkrock bleibt (live) übrig, wenn die...

Werkschau: Ted Nugent

Subtil ist absolut nichts am „Motor City Madman“, der...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen