Crosby, Stills, Nash & Young: Wollen ebenfalls weg von Spotify

-

Crosby, Stills, Nash & Young: Wollen ebenfalls weg von Spotify

Die Spotify-Wars gehen weiter. Seine ehemaligen Kollegen wollen sich nun mit Neil Young solidarisieren. David Crosby, Graham Nash und Stephen Stills fordern ihre Labels dazu auf, ihre Musik von Spotify abzuziehen. Dazu gehören alle Veröffentlichungen von CSNY, CSN, CN sowie die Solo-Alben der Künstler.

Sie wollen damit ein Statement gegen die Verbreitung von Falschinformationen auf der Streamingplattform setzen. Neben Young wollten zuletzt auch Joni Mitchell und Nils Lofgren ihre Musik vom Streaming-Riesen entfernen lassen.

1 Kommentar

  1. Gut so, denn die Verbreitung über das WWW und der diversen Plattformen wie Facebook, Twitter, WhatsApp usw sind meiner Meinung nach die idealen Verbreitungswege für jegliche menschliche Verfehlungen. Die die diese Plattformen geschaffen haben haben vermutlich nicht oder waren sich dessen bewusst , dass sie damit die Schleußen geöffnet haben, einen imaginären Tummelplatz für übelste Machenschaften zur Verfügung gestellt. Der eigentliche Zweck , so sehe ich diese digitalen Plattformen, dient einzig und allein der Kapitalgenerierung für die die diese Plattformen geschaffen haben. Soziales Engagement war den Erfindern dieser Plattformen , auch das ist meine individuelle Sichtweise und Meinung wenn überhaupt nur eine Nebensache. Zuckerberg und Konsorten sind nicht wegen ihres sozialen Engagement zu Multi-Millionären geworden, sondern weil sie eine clevere Geschäftsidee verfolgt haben auf die zig Millionen User sich freiwillig entschieden haben. Ich selbst habe bei keiner dieser ,, ( As)Sozialen Medien ,, einen Account und werde auch in Zukunft keinen haben. Hoffentlich finden sich noch mehr kritische Zeitgenossinnen und Genossen die solche Plattformen meiden. Kritisches Denken und die daraus resultierenden Handlungen hat jeder selbst in der Hand, sprich es braucht nicht unbedingt staatliche Regulierungen um solchen Plattform-Betreibern dazu zu bewegen ihre Verantwortung , den allgemeinen Verhaltenskodexen nach zu kommen. Wenn die Kasse nicht mehr im gewohnten Maße klingelt werden vermutlich der ein oder andere dieser Neu-Kapitalisten merken, dass diese Geschäftsmodelle zum Scheitern verurteilt sind. Leider spricht das weit verbreitete kollektive Herdenverhalten nicht dafür, dass sich wirklich viel verändern wird bei Facebook und Konsorten, leider.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Tedeschi Trucks Band: Mondphrasen

Das Blues-Soul-Kollektiv der Tedeschi Trucks Band hat dieIsolation der Pandemie und eine klassische arabische Geschichte über eine zum Scheitern...

CLASSIC ROCK präsentiert: Velvet Rock Sessions

Den Stars von morgen eine Plattform bieten. So lautet das Motto dieser neuen Roadshow. Mit dabei in der ersten...

Smokemaster: Gekommen, um zu bleiben

Fokussiert, kreativ, ambitioniert. Diese Adjektive fallen einem ein, wenn man das hypnotische COSMIC CONNECTOR – passend benannt nach halluzinogenen...

Werkschau: Prince

Blicken wir zurück auf das beeindruckende Werk eines Künstlers zurück, der seiner Zeit so weit voraus war wie nie...

Andreas Kümmert: Arbeiten als Einheit

WORKING CLASS HERO heißt das neue Album des ehemaligen „The Voice Of Germany“ Staffelsiegers Andreas Kümmert – ein herrlich...

Genesis: TV-Performance von 1974

Aktuell werden zahlreiche verschiedene Mitschnitte des TV-Formats "The Midnight Special" bei Youtube hochgeladen. Die Show, die zwischen den 70er...

Pflichtlektüre

Steel Panther: Stilvolle Grüße an die Leser von Classic Rock…

Wie immer bierernst grüßen Steel Panther die Leserschaft von...

Ab heute im Plattenladen

Und wieder stehen ab heute einige Neuveröffentlichungen in den...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen