Cleopatrick – BUMMER

-

Cleopatrick – BUMMER

Kratzbürstige Rocksongs ohne viel Eigenleben

Die Protagonisten des Duos Cleopatrick, namentlich Luke Gruntz (Gitarre/Gesang) und Ian Fraser (Schlagzeug) aus Ontario in Kanada, sind besonders gewitzte Gemüter: Die beiden kennen sich seit frühester Kindheit, sind gemeinsam aufgewachsen und haben offenbar genug Zeit, sich neben der Musik auch noch anderweitig auszuleben. So gründeten sie das DIY-Kollektiv New Rock Mafia, ein loser Zusammenschluss aus befreundeten Bands und Fans, oder schicken nun das trashige Game „Family Van“ in den Ring, ein Spiel, bei dem man das Duo sicher zu Gigs kutschieren muss.

Ist das nun sympathisches Kreativ-Nerdtum oder unangenehm viel Business-Bohei? Das lässt sich nicht final beantworten, was man sagen kann ist, dass die Musik selbst dann doch recht formelhaft und austauschbar geraten ist. Die Kanadier nennen AC/DC und HipHop als Einflüsse. Kann man gelten lassen, schließlich wirkt hier alles aufgekratzt, die Amplituden flirren und der Schlagzeugsound klingt fett und autoritär. Memorable Riffs, Songs, Texte hat das Duo leider nicht in petto und für ein kurzweiliges Vergnügen sind die zehn Stücke dann doch zu schwerfällig.

6 von 10 Punkten

Cleopatrick, BUMMER, THE ORCHARD/THIRTY TIGERS/MEMBRAN

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Was macht eigentlich: Lita Ford?

Die Liste an bekannten Rockern, mit denen Lita Ford verheiratet oder liiert war, würde Seiten füllen. Da wären zum...

Pflichtlektüre

Mötley Crüe: Mick Mars zieht sich aus dem Tourgeschäft zurück

Mick Mars wird nicht länger an kommenden Tourgeschehen von...

Neil Young: Neues Album mit Crazy Horse

Neil Young kündigt neues Album BARN für Dezember an....

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen