Chelsea – MEANWHILE GARDENS

-

Chelsea – MEANWHILE GARDENS

Oldschool-Streetpunk mit nostalgischen Untertönen

Im Sommer 1976 gründetet Chelsea-Sänger Gene October seine Band und hat in den vergangenen 45 Jahren rund 20 Bandmitglieder verschlissen, darunter so bekannte Typen wie Billy Idol oder Tony James (Generation X, Sigue Sigue Sputnik). Ähnlich wie die Toten Hosen hierzulande probierten Chelsea stets, ihre Punkrock-Attitüde mit sozialdemokratischen Inhalten und einem Harmonien-Spektrum zu speisen, welches irgendwo zwischen The Kings und den Manic Street Preachers gefasst ist. Der Titeltrack, ›Meanwhile Garden‹, ist ein angenehmer und wohltemperierter Rocker mit schöner Melodieführung – und so geht es weiter: ›The Great Divide‹ schunkelt in gebremster Streetpunk-Manier und bei ›Why Aren’t We There‹ trifft ein drahtiger 1-2-3-4-Song auf eine faustschwingende Cockney-Hymne. Sicher, Chelsea waren in der Vergangenheit nie so legendär wie The Damned oder Stiff Little Fingers – und das werden sie auch nicht mehr einholen können. Aber dieses Album ist durchtränkt von angenehmer Altersmilde und einem dicken Spritzer Nostalgie. Das macht Spaß und steckt direkt an.

7 von 10 Punkten

Chelsea, MEANWHILE GARDENS, WESTWORLD

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

David Coverdale: Denkt an neue Songs mit Jimmy Page

In einem jüngsten Radiointerview mit Eddie Trunk erzählte David...

Neil Young: Protestsong ›Indian Givers‹ samt Video veröffentlicht

Neil Young als Vorkämpfer für Umwelt und Minderheiten und...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen