Carole King – TAPESTRY

-

Carole King – TAPESTRY

carole king tapestryLP-Klassiker des Laurel-Canyon-Sounds im Klappcover.

Carole Kings Karriere startete, als sie, noch blutjung, gemeinsam mit Ehemann Gerry Goffin in New Yorks Broadway-Hitfabriken Evergreens der Highschool-Pop-Ära (u.a. ›Take Good Care Of My Baby‹, ›The Locomotion‹) komponierte. Nach der Scheidung von Goffin suchte King, unterstützt von Freund und Kollege James Taylor, künstlerische Neuorientierung an der Westküste im Singer-Songwriter-Mekka Laurel Canyon: Zuerst erfolglos als Mitglied des Trios The City, dann als Solistin auf Lou Adlers frisch gegründetem Label Ode.

TAPESTRY, die 1971 von Adler mit luftigen Arrangements produzierte zweite Solo-LP, entwickelte sich, angeschoben von der wochenlangen US-Doppel-Nummer-1 ›It’s Too Late‹ und ›I Feel The Earth Move‹, mit 25 Millionen weltweit abgesetzten Exemplaren zum ersten Multiplatin-Verkaufsrenner der Pop-Kultur und nahm die Mittsiebziger-Superlative der Eagles, Peter Framptons und Fleetwood Macs vorweg. Material wie der muntere Shuffle ›Smackwater Jack‹ und der Gospel-Blues ›Way Over Yonder‹ wurde um Introspektives wie ›You’ve Got A Friend‹, ›So Far Away‹ und ›Home Again‹ ergänzt. In aktualisierten Arrangements beigefügt waren die schon als Hits erprobten King-Kompositionen ›Will You Still Love Me Tomorrow?‹ (The Shirelles) und ›(You Make Me Feel Like) A Natural Woman‹ (Aretha Franklin).

TAPESTRY, 1972 mit gleich vier Grammy Awards u.a. in der Kategorie „Album Of The Year“ ausgezeichnet, spiegelte mit seinem poetisch subtil verarbeiteten Drang nach Unabhängigkeit, Freiheit, Gleichheit und Anti-Establishment-Haltung perfekt den Post-Hippie-Zeitgeist wider. Zusätzliche Potenzierung erfuhr Kings Karriere, als James Taylor, dessen Durchbruch mit dem zweiten Soloalbum SWEET BABY JAMES dem von TAPESTRY um etwa ein Jahr vorausging, einen Song coverte und einen US-Nummer-1-Hit damit erzielte: Die Ode ›You’ve Got A Friend‹, ausgekoppelt aus Taylors MUD SLIDE SLIM, entstand parallel mit gleichen Sessionmusikern (u.a. Joni Mitchell, Danny Kortchmar).

Carole King
TAPESTRY
LEGACY/SONY
10/10

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Mustasch – A FINAL WARNING (CHAPTER 1)

Die Schweden feiern häppchenweise 20 Jahre ist der erste Release...

Blowmen – PLAY SOME RAWK

Grunge trifft bluesigen Hardrock So würde es vielleicht/wahrscheinlich/bestimmt klingen, wenn...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen