CAPTAIN MORGANE AND THE GOLDEN TURTLE

-

CAPTAIN MORGANE AND THE GOLDEN TURTLE

Captain_Morgane_PC_GermanHumorvolle Rätsel und viel Seemannsgarn.

In der CAPTAIN MORGANE AND THE GOLDEN TURTLE-Welt geht ein Gerücht um: Auf den Inselgruppen um Bounty Island soll angeblich ein Schatz namens „Golden Turtle“, versteckt sein. Der lässt sich nur mit Hilfe sämtlicher Point-And-Click-Adventure-Tugenden aufspüren, was bedeutet: In der Rolle der kecken Piratenkapitänin Morgane Castillo erkunden Spieler kunterbunte Comic-Kulissen des 17. Jahrhunderts, lösen augenzwinkernde Rätsel, kombinieren oder zweckentfremden eingesammelte Gegenstände, tricksen Widersacher aus, kitzeln in Dialogen Informationen aus kauzigen Charakteren und absolvieren Minispiele. Die Sparte „Durchgeknallte Piraten-Point-And-Click-Adventures“ hat ihren unanfechtbaren Meister zwar schon vor über zwei Dekaden in der MONKEY ISLAND-Serie gefunden. Unterhaltsame Denkaufgaben, eine mit selbstironischem Humor verfasste Geschichte, liebevoll kreierte Protagonisten und Kulissen machen CAPTAIN MORGANE AND THE GOLDEN TURTLE allerdings zu einem charmanten Pendant.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Pflichtlektüre

Danny Fields – My Ramones

Hinter dem Vorhang. Das nennt man einen exklusiven Blick hinter...

Public Image Limited – LIVE AT ROCKPALAST 1983

Nach dem Kreativzenit: John Lydons Versuch, Tiefgang zu vermitteln Als...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen