Nachruf: Captain Beefheart 15.01.1941-17.12.2010

-

Nachruf: Captain Beefheart 15.01.1941-17.12.2010

beef 4.tifObwohl er rund 30 Jahre musikalisch nichts mehr von sich hat hören lassen, gilt DON GLEN VAN VLIET alias CAPTAIN BEEFHEART nach wie vor als einflussreichstes Genie der Rockwelt.

Kann ein weißer Mann den Blues singen? In den sechziger Jahren wurde diese Frage ernsthaft diskutiert, ausgehend von der absurden These, dass man auf dem Baumwollfeld groß geworden sein musste, um den Zwölftakter authentisch zu inszenieren. Ganz abgesehen davon, dass es sich dabei um latent rassistischen Humbug handelte, dessen Umkehrschluss immerhin die Frage aufgeworfen hätte, ob schwarze Musiker in Sinfonieorchestern spielen sollten, obwohl sie mehrheitlich nicht in Leipzig oder Wien geboren wurden, schufen schwach pigmentierte Musiker längst Tatsachen: Der Engländer Eric Burdon sang den Blues, der Texaner Johnny Winter ebenso, und der war und ist nun wirklich ziemlich weiß. Don Van Vliet sang ihn auch, und zwar so intensiv wie kaum ein anderer – egal, welcher Hautfarbe.

Als Captain Beefheart durfte er mit seiner Magic Band 1964 beim Pop- und Easy-Listening-Label A&M Records vorspielen, einige Tracks wurden sogar aufgezeichnet, doch einen Plattenvertrag erhielt er nicht: Beefhearts düsterer Blues und seine Stimme, die zwischen dem drahtigen Schnarren eines Howlin’ Wolf und seismischem Grollen changierte, fehlte schlicht und ergreifend das „kommerzielle Potenzial“. Was gewiss den Tatsachen entsprach, denn als Hitparadenstürmer ging Captain Beefheart bekanntlich eher nicht in die Pop-Annalen ein.

Wenige Jahre später, die Hippies deklamierten gerade in San Francisco die Ära von Liebe & Frieden, hatte sich der Zeitgeist geändert: Plattenfirmen fahndeten nach „ungewöhnlichen“ Künstlern, und Beefheart kam beim Indie-Label Buddah Records unter. Ungewöhnlich war sein offizielles Debüt SAFE AS MILK in der Tat: Seine Magic Band klang streckenweise wie eine elektrifizierte Hillbilly-Combo, der man LSD ins Root Beer geschüttet hatte, Ry Cooders kantige Slidegitarre, die ungeraden Rhythmen und Beefhearts frei assoziierte, surreale Lyrik verbanden sich zu einem grandios eigenständigen Werk – das an der Kasse jedoch floppte. Womit Beefhearts musikalischer Werdegang prototypisch vorweggenommen wurde: Kritiker und ein harter Kern von Fans liebten seine Werke, das avantgardistische Meisterstück TROUT MASK REPLICA von 1969 etwa schafft es bis heute in einschlägige Bestenlisten, doch ein größeres Publikum verweigerte sich stets den Klängen des Captains. Die passten nämlich in keine Schublade, was auch auf ihren Macher zutraf: In den späten sechziger und siebziger Jahren, als Drogen in der Musikszene allgegenwärtig waren, galt der erklärte Abstinenzler Beefheart als Außenseiter. Wer derartige Musik machte, ohne Drogen zu nehmen, der musste irgendwie „naturstoned“ sein, und das kam vielen offenbar suspekt vor. Im Rock-Business mit all seinen Eitelkeiten und Gepflogenheiten fühlte sich Beefheart jedenfalls nie so ganz heimisch.

Großen Respekt genoss er allerdings unter Musikern, die sich von seiner innovativen Mixtur aus Blues, Rock, Free Jazz und Neutönerei inspirieren ließen. Tom Waits outete sich als Fan, Post-Punks wie der Gang Of Four und den Pixies diente er als Kompass, Sonic Youth und die White Stripes coverten gar seine Stücke.

In einer Idealwelt, in der künstlerische Integrität und Kultstatus mit baren Dollars aufgerechnet werden, wäre Beefheart, der Musiker, gewiss ein reicher Mann geworden. Doch selbst seine Versuche in der realen Welt, mit braveren, zugänglicheren Werken ein Stück vom Kuchen abzubekommen, misslangen – und brachten auch noch die Kritiker auf, die selbstgerecht von Ausverkauf schwadronierten. UNCONDITIONALLY GUARANTEED und BLUEJEANS & MOONBEAMS hießen 1974 die viel gescholtenen Werke, die heute bei weitem nicht so uninspiriert klingen, wie seinerzeit behauptet wurde.

Drei weitere Alben nahm Beefheart noch auf, die ihn zwar mit der Kritikerzunft versöhnten, doch kommerziell betrachtet wenig einspielten. Wer Beefheart-Platten kaufte, der war häufig über einen Umweg zu des Meisters Werken gelangt: Frank Zappa.

Schon als Teenies hatten die beiden Schulfreunde im kalifornischen Wüstenkaff Lancaster nicht nur ihre Liebe zu R&B und Blues geteilt, sondern auch gemeinsam von einer Karriere im Musikbusiness geträumt. 1963 entstanden gar gemeinsame Demo-Aufnahmen, die jedoch ohne Konsequenzen blieben. Es war Zappa, der ihm den Namen Captain Beefheart verpasst hatte, auch wenn die Legende überliefert ist, dass Van Vliets exhibitionistisch veranlagter Onkel seinem besten Stück just diesen Namen gegeben hatte. Zappas und Beefhearts Wege trennten sich jedenfalls, erst Ende der Sechziger fanden die beiden wieder zusammen, als Beefheart seine Platten auf Zappas neuem Label Straight Records veröffentlichte. Auf Zappas 1975er-Album BONGO FURY gab Beefheart ein Gastspiel, tourte gar gemeinsam mit den Mothers Of Invention, doch der Perfektionist Zappa und der Instinktmusiker Van Vliet wollten nicht so recht harmonieren. Letzterer begann damals zudem, sich verstärkt seinem zweiten künstlerischen Standbein zu widmen: der Malerei.

Dass sich Rockmusiker als bildende Künstler verwirklichen, ist weit verbreitet, dass die dabei entstehenden Werke bestenfalls Amateurniveau erreichen, leider auch. Don Van Vliet war eine der ganz wenigen Ausnahmen. Beefheart-Fan und Malerfürst Julian Schnabel hatte ihn davon überzeugt, sich stärker der Malerei zuzuwenden, nach anfänglichem Misstrauen reagierte New Yorks Kunstszene dann auch sehr wohlwollend auf Van Vliets abstrakte Werke. Seine Ausstellungen waren gut besucht, einzelne Stücke erzielten sogar beträchtliche Kaufpreise. Noch im vergangenen Jahr erntete seine aktuelle Ausstellung in New York begeisterte Kritiken.

Mit Captain Beefheart, dem Musiker, hatte Don Van Vliet bereits in den achtziger Jahren gebrochen, sein letztes Album, ICE CREAM FOR CROW, war 1982 erschienen, danach herrschte Funkstille.

Von seiner Kunst konnte Van Vliet gut leben, auch wenn seine Werke nicht die astronomischen Preise erzielten, die manche Zeitgenossen verlangen konnten. Doch um Geld – jenseits dessen, was man braucht, um landläufig „gut zu leben“ – war es Don Van Vliet wohl ohnehin nie gegangen. Seine vielfältigen Talente nutzte er so, dass er einfach das tat, was er eben tun musste, und zwar genau so und nicht anders. Ein Freigeist, dem Konventionen und Erwartungen wenig bedeuteten. Und ein Künstler, gar keine Frage, ob nun das Plattenstudio sein Werkzeug war oder Pinsel und Leinwand. Don Van Vliet erlag am 17. 2010 einer langjährigen Erkrankung an Multipler Sklerose. Er wurde 69 Jahre alt.

1 Kommentar

  1. Ein exzentrischer aber genialer Kopf. Wieder einer weniger aus dem Artist-Zirkel der musikalischen Künste. Die Zeit fordert ihren Tribut, keiner kann sich davor bewahren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Chuck Berry (1926-2017)

Der Chefentwickler dessen, was man heute landläufig „Rock‘n‘Roll“ nennt, ist 2017 mit 90 Jahren von uns gegangen – und...

Steve Harley: Künstler mit 73 verstorben

Steve Harley ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Der Sänger, Songwriter und Anführer der Band Cockney Rebel musste...

Video der Woche: Ryan Gosling, Mark Ronson, Slash & Wolfgang van Halen ›I’m Just Ken‹ (Live From The Oscars 2024)

Wolfgang Van Halen wird heute 33 Jahre alt. Wir möchten den Geburtstag des Sohns von Eddie Van Halen mit...

Dee Snider: Die 13 Lebensweisheiten des Twisted-Sister-Frontmanns

Nach 40 Jahren ließen Twisted Sister den letzten Vorhang fallen. Doch bevor sie das Gebäude verließen, blickte ihr Sänger...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

The Black Crowes: HAPPINESS BASTARDS "HAPPINESS BASTARDS haben die Black Crowes das neue Album betitelt – als glückliche Bastarde bezeichnen...

Ellis Mano Band: LIVE: ACCESS ALL AREAS

Das Schweizer Classic Rock/Blues-Quintett hat nach drei vielbeachteten Studioalben endlich seine Trumpfkarte ausgespielt und einen Live-Mitschnitt zusammengestellt. Köpfe und...

Pflichtlektüre

Coven: Jinx Dawson im Interview |uncut

Missverstanden, komplett wahnsinnig oder wirklich eine Hexe? Als Coven...

Review: The Cadillac Three – LEGACY

American Slang. Auf LEGACY bringen The Ca­­dillac Three erneut Coolness...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen