Blues Boom: Humble Pie, Rolling Stones, Fleetwood Mac

-

Blues Boom: Humble Pie, Rolling Stones, Fleetwood Mac

Fleetwood Mac

Fleetwood Mac wurden 1967 im Zenit der britischen Blues-Explosion gegründet. Benannt waren sie nach Schlagzeuger Mick Fleetwood und Bassist John McVie, doch der wahre Star des ursprünglichen Line-ups war Gitarrist/ Sänger Peter Green (R.I.P.). Er war so gut, dass er bei John Mayalls Bluesbreakers als Ersatz für Eric Clapton ausgewählt worden war, und sein innovativer, bluesiger Stil sollte zukünftige Generationen von Rockgitarristen inspirieren.


Killer-Track: ›Green Manalishi (With The Two Prong Crown)‹

Humble Pie

Humble Pie waren von Anfang an eine Supergroup wider Willen. Steve Marriott, Peter Frampton, Jerry Shirley und Greg Ridley hatten mit ihrem Debütalbum von 1969 Erfolg, doch 1971 wurden sie zu großen Stars mit nicht einem, sondern gleich zwei Bestsellern: dem vierten Studiowerk ROCK ON, auf dem Marriott R’n’B zu harten Riffs sang, die sich die anderen hatten einfallen lassen, und PERFORMANCE ROCKIN’ THE FILLMORE, einem der heißesten Livealben seiner Zeit, voller Blues- und Soulklassiker, ordentlich aufgerockt à la Pie.


Killer-Track: ›I Don’t Need No Doctor‹

The Rolling Stones:

Die Stones haben wohl mehr als die meisten geleistet, um den Blues am Leben zu erhalten, ob sie 1964 vor Horden nichtsahnender Teenie-Mädchen Chess Klassiker spielten oder sich das Genre mit Songs wie ›Midnight Rambler‹ und ›Stray Cat Blues‹ am Ende jenes Jahrzehnts zueigen machten. Vor allem aber legten die Stones diese Wurzeln immer offen und stellten so sicher, dass Helden wie Muddy Waters, Howlin’ Wolf und B.B. King bei jeder Gelegenheit genannt und einem neuen Publikum ins Bewusstsein gerufen wurden.


Killer-Track: ›Midnight Rambler‹

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Pflichtlektüre

Keith Richards: SGT. PEPPER ist “Müll”

Für Keith Richards ist der Beatles-Klassiker eine "Ansammlung von...

Enuff Z’Nuff – BRAINWASHED GENERATION

Das 15. Album der Hair-Powerpop-Veteranen Seit ihrer Gründung 1984 in...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen