Black River Delta: Die vielleicht bummligste Band der Welt?

-

Black River Delta: Die vielleicht bummligste Band der Welt?


Man möchte Gott auf Knien danken, dass er am dritten Tage bei der Erschaffung des Landes auch an Schweden gedacht hat.

Wie würden wir heute dastehen, hätte er damals aus einer Laune heraus gedacht „Och nö“ und stattdessen einfach ein angrenzendes Land größer gestaltet? Wir wären heute um einiges ärmer an meisterlich gefertigter Musik und auch die köstlichen Bluesrock-Klänge und spannenden Geschichten von Black River Delta hätten nie unsere Hörgänge erfüllen können.

Die tauchen auch auf ihrer zweiten Platte VOL II tief ein in die Welt des amerikanischen Blues: „Wir alle sind mit Rock und Blues aufgewachsen. Das war unsere Sozialisierung, mein Vater beispielsweise hatte eine riesige Plattensammlung. Als wir uns alle drei mal zufällig zu einem Jam getroffen haben, war das eben das Ergebnis. Und wir so: Vielleicht sollten wir eine Platte machen. Auch wenn man diese Art von Musik eigentlich von Amerikanern erwartet…“, erzählt der sympathische Schlagzeuger und Songwriter Erik Nilsson im Interview.

Während das Trio sein Debütalbum recht malerisch in einer Hütte auf dem Land eingespielt hat, entstand VOL II jetzt in einem Studio in Malmö. Die größte Entwicklung manifestiert sich hierbei vor allem darin, dass die neue Platte „reifer klingt. Mehr wie ein Album, da ist jetzt ein roter Faden. Außerdem klingt sie besser, weil wir im Studio aufgenommen haben. Man hat einfach viel mehr Möglichkeiten. Wir kennen uns jetzt auch gut, haben viel miteinander gespielt, deswegen lief alles reibungsloser. Wir sind musikalisch tighter.“

Möchte man eigentlich im Nachhinein, wenn das Werk unumstößlich fertig ist, gerne noch etwas daran verändern? „Ach ja, vieles! (lacht) Wir sind eigentlich eine faule Band. Manchmal arbeiten wir total hart und sind dann wieder super faul. Wir schreiben beispielsweise fünf Songs an einem Tag und sagen danach: Ach, das passt jetzt schon so. Deswegen wäre das Album auch fast nicht rechtzeitig fertig geworden. Hätte uns unser Management die Platte nicht irgendwann weggenommen, wäre sie vielleicht heute noch nicht fertig. (lacht) Wir reden ständig darüber, noch etwas zu ändern, aber wir tun es dann nicht. Und Monate verstreichen… (lacht) Naja, wir sind einfach eine bummlige Band, wie gesagt.“

Na, so faul aber auch wieder nicht, dass sich die Truppe nicht auf die bevorstehenden Konzerte freut: „In den letzten Jahren gab es ein echtes Bluesrock-Revival wegen Künstlern wie den Black Keys oder auch Jack White. Deshalb gibt es heute einfach ein tolles Publikum, für das du spielen kannst. Und schwedische Bands haben einen guten Ruf, vor allem in Ländern wie Deutschland. Dafür sind wir wirklich dankbar und wir freuen uns schon riesig auf die kommende Tour.“

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 17

Heute im Lostopf: LIL' G.L. PRESENTS JUKEBOX CHARLEY von...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen