0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Eric Clapton: Vor 52 Jahren verlässt er die Yardbirds

-

Eric Clapton: Vor 52 Jahren verlässt er die Yardbirds

- Advertisement -

Eric Clapton prägte den frühen Stil der Yardbirds maßgeblich. Als schließlich die musikalischen Differenzen zwischen ihm und den anderen Mitgliedern unüberbrückbar wurden, verließ er am 13. März 1965 die Band.

Eric Clapton war gerade einmal 18 Jahre alt, als er 1963 den Job an der Leadgitarre der Yardbirds von Anthony „Top“ Topham übernahm, die britische Band hatte gerade die Rolling Stones als Hausband des Londoner Crawdaddy Clubs abgelöst. Clapton orientierte sich hauptsächlich am amerikanischen Blues im Stile seines großen Vorbilds Robert Johnson. Zwei Jahre funktionierte die Zusammenarbeit zwischen Keith Relf, Jim McCarty, Chris Dreja, Paul Samwell-Smith und Clapton reibungslos. Zusammen nahmen sie ›For Your Love‹ auf, den ersten großen Hit der Yardbirds. Doch Clapton gefiel die musikalische Entwicklung der Band nicht. Er wollte weiterhin Blues spielen, während sich die anderen immer mehr in Richtung Pop-Rock orientierten.

Als sich herausstellte, dass sich Eric und der Rest der Yardbirds nicht einigen würden, zog Clapton am 13. März 1965 den Schlussstrich und verließ die Band. Als Nachfolger empfahl er seinen guten Freund und erfolgreichen Sessionmusiker Jimmy Page, der jedoch ablehnte. An seine Stelle trat schließlich Jeff Beck, der die Band während ihrer erfolgreichsten zwei Jahre an der Gitarre unterstützte. 1966 konnte Jimmy Page schließlich doch noch überzeugt werden, den Yardbirds beizutreten. Dabei bildeten er und Beck über ein paar Monate hinweg eine der legendärsten Gitarrenpaarungen der Musikgeschichte, bis Beck Ende 1966 gefeuert wurde. Page blieb bis zum Ende der Yardbirds 1968 dabei und gründete danach Led Zeppelin.

Clapton selbst schloss sich nach seinem Ausstieg John Mayalls Bluesbreakers an, mit denen er ein Album (BLUES BREAKERS WITH ERIC CLAPTON) aufnahm. Mitte 1966 gründete er zusammen mit Ginger Baker und Jack Bruce die Formation Cream, die erste Supergroup der Rockmusik. Als sich Cream Ende 1968 auflösten, folgten diverse Projekte wie Blind Faith, Plastic Ono Band, Derek And The Dominos und eine beispiellose Solokarriere, die bis heute andauert.

Die Yardbirds mit einem ihrer größten Hits ›For Your Love‹ – hier bereits mit Jeff Beck an der Leadgitarre:

- Advertisement -

Weiterlesen

Die neue Ausgabe: CLASSIC ROCK #142 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… John Fogerty: Erfolg, Verrat und später Frieden - seine...

CLASSIC ROCK präsentiert: Barclay James Harvest, Phil Campbell And The Bastard Sons, Helloween u.v.m.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows: Matt Andersen kj.deSein neuestes Album, THE HAMMER...

Debbie Harry im Interview: Kämpfen wie verrückt

(Archiv: CLASSIC ROCK 11/19) Ein Gespräch über Blondie, Umweltschutz, New York, Andy Warhol, eine unbeschwerte Kindheit, Bob Dylan, Marilyn Monroe, Bücher, Chris Stein, Frauen in...
- Advertisment -