WE SING ROCK!

-

WE SING ROCK!

WeSingRockBundle_Packshot_2DRock-Geschichtsstunde mit hervorragender Song-Auswahl.

„Endlich ein waschechtes Karaokespiel für Rocker!“, hallen Jubelschreie durchs CLASSIC ROCK-Land. Zu recht, denn konträr zu manch einer Mogelpackung mit Mutter Beimer-Rockfaktor hält WE SING ROCK!, was sein Titel verspricht. Begleitet von den jeweiligen Original-Videoclips, animieren immerhin 40 Kompositionen der Stromgitarren-Historie bis zu gleichzeitig vier Kehlen in acht Mehrspieler-Modi zum Blamieren, Amüsieren und Triumphieren vor dem heimischen Fernseher. Die auf drei Schwierigkeitsstufen erlebbare Rundreise beginnt mit Elvis Presley (›Suspicious Minds‹) sowie Creedence Clearwater Revival (›Proud Mary‹) in den sechziger Jahren, geht mit Free (›Al-right Now‹) und The Pretenders (›Brass In A Pocket‹) in die Siebziger über und setzt durch Beispiele von Tina Turner (›The Best‹), Alice Cooper (›Poison‹), Def Leppard (›Pour Some Sugar On Me‹), Robert Palmer (›Addicted To Love‹), Survi-vor (›Eye Of The Tiger‹), Europe (›The Final Countdown‹), Simple Minds (›Don’t You…‹) oder Whitesnake (›Here I Go Again ’87‹) Schwerpunkte in den achtziger Jahren. Die Neunziger-Auswahl fällt mit Eintagsfliegen (4 Non Blondes: ›What’s Up‹) und Totgehörtem (Sheryl Crow: ›All I Wanna Do‹) qualitativ und quantitativ ab. Dafür präsentiert sich das 21. Jahrhundert mit 30 Seconds To Mars (›Kings And Queens‹), Bloc Party (›The Prayer‹), Coldplay (›Violet Hill‹), My Chemi-caI Romance (›Welcome To The Black Parade‹), Paramore (›Ignorance‹), Franz Ferdinand (›Take Me Out‹) oder Kasabian (›Underdog‹) umso hochkarätiger.

Besonders benutzerfreundlich und keineswegs selbstverständlich: WE SING ROCK! spult Lieder nicht nur nach starr vorgegebenen Reihenfolgen ab, sondern passt sich durch individuell einstellbare Abfolgen an jede Spielergeneration und je-den Geschmack an. Novizen erwerben ein Komplettpaket mit zwei Logitech-Mikrofonen und bringen ihre Stimmbänder im integrierten „Gesangsunterricht“-Modus auf Temperatur. Erfahrene Goldkehlchen greifen hingegen auf Mikrofone zurück, die mit WE SING-Vorgängern oder Serien wie SING IT und ROCK BAND erworben wurden und streiten in besonders schwierigen Passagen um Sonderpunkte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Video der Woche: Bruce Springsteen ›Jungleland‹ (Live 1980)

Heute erheben wir unser Glas auf Bruce Springsteen. Der Boss feiert heute seinen 74. Geburtstag. Um Bruce Springsteens 74. Geburtstag...

Werkschau: Unser Album-Guide zu Bruce Springsteen

Nicht umsonst gilt Springsteen als einer der besten Songwriter seiner Generation – sein Katalog strotzt nur so vor unvergesslichen...

She Rocks : Joan Jett

Joan Jett: Denn sie weiß, was sie tut! Wie ein Teenager von den Runaways zu einer erwachsenen Visionärin für...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Es ist wieder Freitag, das heißt, dass die Regale der Plattenläden wieder prall gefüllt werden mit Neuerscheinungen. Heute u.a....

Teenage Fanclub: NOTHING LASTS FOREVER

Wenn die Perfektion erreicht ist, muss man nichts mehr verändern Klar, wir alle bewundern David Bowie dafür, dass er ein...

Staind: CONFESSIONS OF THE FALLEN

Perfektes Comeback-(Studio)Album der US-Band Mit CONFESSIONS OF THE FALLEN sind Staind nach der famosen Konzertscheibe LIVE: IT’S BEEN AWHILE (2021)...

Pflichtlektüre

Reef – REVELATION

Back in the village. Eine Offenbarung ist REVELATION jetzt nicht...

Blues Boom: The Rolling Stones

Die Stones haben wohl mehr als die meisten geleistet,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen