Volter: HIGH GAIN OVERKILL

-

Volter: HIGH GAIN OVERKILL

Lemmy lebt!

Nicht nur, dass Volter in der Trio-Besetzung wie Motörhead zuletzt actionreich agieren, auch sonst ist die Vorliebe für Lemmy & Co. und deren speziellen Sound offensichtlich. Stimmlich versucht man auf HIGH GAIN OVERKILL ebenso, dem großen Vorbild so nahe wie irgend möglich zu kommen. Das klingt manchmal beinahe gezwungen, passt aber nun mal. Wäre interessant, was der Sänger für eine Sprechstimme hat, aber das nur am Rande. Die räudigen Songs passen jedenfalls ins Krachkonzept. Ebenso wie die Entstehungsgeschichte der Band. Die Idee kam natürlich in einer Kneipe. Und genau dahin passen zackige und zünftige Nummern wie ›Kiss My Ass‹ und ›Damage Dealer‹. Schnapsig und sleazy rocken und rollen die Hannoveraner meist im oberen Geschwindigkeitsbereich über den Tresen.

Einen Preis für Originalität werden Volter zwar nicht gewinnen, aber einer für Authentizität und Hingabe könnte schon rausspringen. Abgesehen davon gibt es ja wirklich schlechtere Inspirationsquellen als Motörhead und langweiligere Genres als Rock’n’Roll.

6 von 10 Punkten

Volter, HIGH GAIN OVERKILL, VOLTERZONE/CALYGRAM

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Miraculous Mule – DEEP FRIED

Als dunkle Devil-At-The-Crossroads-Spirituals oder gefährlichen Roots-Blues könnte man den...

Steve Perry: Hier das Video zum neuen Song ›No More Cryin’‹ sehen

Mit TRACES wird Steve Perry am 8. Oktober vielleicht...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen