Verborgener Schatz: UNIVERSE von Universe

-

Verborgener Schatz: UNIVERSE von Universe

EXPERIENCE RECORDS, Norwegen, 1971, ca. 1400 Euro

Universe waren eine großartige walisische Rockband, die leider viel zu selten erwähnt wird. Sie fingen 1968 unter dem Namen Spoonfull als gewöhnliche Bluesband an, bevor sie einen progressiveren Sound entwickelten, was dann zur Umbenennug führte. Obwohl sie in der britischen College-Szene spielten und sich die Bühne mit großen Namen wie Fleetwood Mac, Sabbath und Tull teilten, blieben sie jahrelang ein Mysterium. Die Legende besagt, dass sie auf Tour in Norwegen mit ihrem Lieferwagen liegenblieben. Ein junger Studiobesitzer namens Nils Øybakken aus der Kleinstadt Mosjøe kam ihnen zu Hilfe, ließ sie bei sich übernachten und hatte die Idee, sie eine Single für sein Label aufnehmen zu lassen.

Stattdessen nahmen sie ein ganzes Album auf, das in einer kleinen Auflage von 200-300 Exemplaren
aufgelegt wurde. Unter Sammlern ist es heute ein äußerst gesuchtes Werk. Unter den weniger bekannten Platten jener Zeit ist UNIVERSE ziemlich solide. Der Opener, ›Twilight Winter‹, besticht mit einer Leadgitarrenmelodie, die eine ziemlich unverblümte Hommage an Hendrix’ ›Voodoo Chile (Slight Return)‹ ist, was aber von der Qualität des Tracks ablenkt, denn er ist voller verzerrter Heavy-Riffs und grandios rohem Gesang. Das Titelstück ist ein Heavy Jam mit Mundharmonika, während ›Spanish Ballad‹ eine mehr als zehnminütige Zeppelin-auf-Sparflamme-Ballade darstellt (was gar nicht mal schlecht ist). Als sich Universe 1972 auflösten, stieg Sänger/Gitarrist Steve Finn bei der walisischen Rockband Sassafras als Bassist ein. Gitarrist Mike Lloyd Jones schloss sich hingegen Shakin’ Stevens & The Sunsets an. (Lee Dorian)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Gewinnspiel: Freikarten für “The Rock’n’Roll Wrestling Bash”

The Rock n Roll Wrestling Bash feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer neuen Tournee. Seit seiner Gründung 2003 tourt...

Led Zeppelin: John Bonham – Seine letzten Tage

John Bonham hat nicht einfach nur getrommelt: Er konnnte Led Zeppelin Durchschlagskraft ver­leihen. Daher war nach seinem Tod rasch...

The Dead Daisies: “Sowas von bereit!”

Als man John Corabi im Juli anzoomt, sitzt selbiger gerade in seinem Auto in Long Island, New York, wo...

Video der Woche: Bruce Springsteen ›Jungleland‹ (Live 1980)

Heute erheben wir unser Glas auf Bruce Springsteen. Der Boss feiert heute seinen 74. Geburtstag. Um Bruce Springsteens 74. Geburtstag...

Werkschau: Unser Album-Guide zu Bruce Springsteen

Nicht umsonst gilt Springsteen als einer der besten Songwriter seiner Generation – sein Katalog strotzt nur so vor unvergesslichen...

She Rocks : Joan Jett

Joan Jett: Denn sie weiß, was sie tut! Wie ein Teenager von den Runaways zu einer erwachsenen Visionärin für...

Pflichtlektüre

Roger Waters – IS THIS THE LIFE WE REALLY WANT?

Is‘ das der eigentliche Nachfolger von ANIMALS? Roger Waters muss...

Videopremiere von ›Long Ago‹

Im September veröffentlichten The Sixxis ihr Album HOLLOW SHRINE....

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen