Verborgener Schatz: I Flashmen mit PENSANDO

-

Verborgener Schatz: I Flashmen mit PENSANDO

Kansas Records, Italien, 1972, ca. 4.500 €

I Flashmen aus Italien fingen als melodische Popband an und veröffentlichten 1970 ihr Debüt CERCANDO LA VITA. Das war ein kompetentes Album mit Prog-Tendenzen, aber relativ zahm und ohne echte Highlights. Mit PENSANDO von 1972 legten sie dann aber einen ungleich gelungeneren Nachfolger vor. Im italienischen Progrock-Boom jener Zeit experimentierten so viele Bands, dass viele kaum wahrgenommen wurden. Mit dem Ergebnis, dass PENSANDO ein extrem seltenes Artefakt ist und viele der größten Händler und Sammler weltweit nie ein Exemplar davon zu Gesicht bekommen haben. Vermutlich in einer sehr kleinen Auflage gepresst, erzielt das Album heute astronomische Preise. Musikalisch hat es alle Zutaten des klassischen Italo-Prog jener Ära: emotionalen Gesang, unheimliche Melodien, laute Gitarren, wunderschöne Orgelklänge etc. In Sachen komplexe Prog-Strukturen hält es sich zurück, doch der Vibe ist belebend und die Qualität des Spiels ist durchgehend hervorragend.

Den Anfang macht das doomige Prog-Intro ›Ingresso‹ (Eingang), während das letzte Stück vielleicht nicht unbedingt überraschend ›Sortie‹ (Ausgang) betitelt ist. Was dazwischen passiert, ist aber abwechslungsreich und gut gemacht. Das erste richtige Stück heißt ›Ma per colpa di chi?‹ und ist sehr intensiv mit einer verzerrten Orgel und dramatischen Vocals. ›Amo mia madre‹ ist eher entspannter Latin-Rock mit einem launischen Spannungsaufbau, Falsettgesang und einem knackigen Gitarrensolo. ›Maria‹ wiederum ist grandioser früher Doom-Metal mit einer unheimlichen Hammondorgel, langsamen, wuchtigen Gitarrenakkorden und geisterhaften Vocals, während ›Sogni e delusioni‹ mit Killer-Riffs und maschinenge- wehrartigem Schlagzeug begeistert. Unterm Strich klingt das alles wie eine Mischung aus Deep Purple und den frühen Atomic Rooster. (Lee Dorian)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

April Wine: Myles Goodwyn verstorben

Myles Goodwyn, Gründungsmitglied und ehemaliger Frontmann der Band April Wine ist im Alter von 75 Jahren in Halifax, Nova...

Kiss: Live im Madison Square Garden, New York (02.12.)

Crazy, crazy night! Am 02.12. spielten Kiss ihr (offiziell) allerletztes Konzert im Madison Square Garden in New York City, in...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 4

Heute haben wir zweimal die CD-Ausgabe von ECHOES FROM THE PAST im Lostopf. Eloys jüngster Geniestreich stellt gleichzeitg den...

Video der Woche: Ozzy Osbourne ›Mama I’m Coming Home‹

Unglaublich aber wahr: Ozzy Osbourne feiert heute seinen 75. Geburtstag. Wir widmen ihm einen seiner größten Hits als Ständchen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 3

Hinter Türchen Nummer 3 unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders verbirgt sich zweimal Vinyl von Elton John. Einmal THE COMPLETE THOM...

Def Leppard: Diamantstatus

Auf ihrer späten Erfolgswelle weitersurfend hatten Def Leppard die Pandemiejahre genutzt, um ihr zwölftes Studioalbum DIAMOND STAR HALOS zu...

Pflichtlektüre

Rival Sons – FERAL ROOTS

Hardest working band in Rock! Gottseidank bringen Rival Sons in...

Mammoth WVH: Neues Video zur Single ›Epiphany‹

2021 veröffentlichte Wolfgang Van Halen sein mit Mammoth WVH...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen