V.A. – CELEBRATING JON LORD

-

V.A. – CELEBRATING JON LORD

various - celebration jon lordTiefe Verbeugung vor einem großen Musiker.

Jon Lords Verdienste sind unzweifelhaft: Als Mitglied von Deep Purple transformierte er die Hammond-Orgel vom Kirchen-, Kirmes- und Jazz-Instrument zur veritablen Rocksau, mit grandioser, nie selbstverliebter Virtuosität und einem technischen Können, das einem den Atem rauben konnte. Als Komponist lieferte er aber eben auch Werke ab, die Rock und Klassik miteinander aussöhnten, und zwar nicht im faden Crossover-Orchestersound der Marke „Pop goes symphonic “, sondern mit Herz, Hirn, Mut und Hingabe. Einer der ganz Großen. Dass es Musikern wie Paul Weller, Mickey Moody, Rick Wakeman, Glenn Hughes, Ian Paice und – sorry, das Namedropping ist noch nicht zu Ende – Bruce Dickinson, Don Airey, Ian Paice, Bernie Marsden, Sandy Thom u.a. ein tiefes Bedürfnis war, ihm Tribut zu zollen, ist verständlich und aller Ehren wert. Dass daraus drei CDs entstanden – eine widmet sich dem Komponisten, die beiden anderen dem Rocker –, ist nur natürlich, ebenso wie die Verwertung der Tribute-Show auf zwei DVDs. Schön, dass CELEBRATING JON LORD einen weiten Bogen spannt, von Lords früher R&B-Combo The Artwoods über Deep Purple bis hin zu einstigen Solo-Großtaten wie SARABANDE. An der spielerischen Umsetzung gibt es wenig auszusetzen, das alles ist gut gemacht – nur eben nicht besser als die jeweiligen Originale. Aber bevor wir eine grundsätzliche Diskussion über den Sinn und Zweck von Tribute-Alben vom Zaun brechen, heben wir lieber das Glas auf den Urheber all dieser großartigen Musik und geben: 8 Punkte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

LAST IN LINE: Hardrock-Spezialisten mit eigener Handschrift

Nach dem Tod von Jimmy Bain († 2016) ist die Stammbesetzung von Last In Line mit Vivian Campbell (Def...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Freitag ist Neuheitentag! Heute backfrisch in den Regalen stehen die Alben von Lordi, Last in Line, Erik Cohen und...

Videopremiere: Boys From Heaven mit ›Sarah‹

Heute erscheint die brandneue Single ›Sarah‹ der Boys From Heaven. Die dänische AOR-Band veröffentlicht in diesem Sommer am 9....

Lordi: SCREEM WRITERS GUILD

Fantasy Filmfest Wer sich wundert, wie Lordi mit SCREEM WRITERS GUILD bereits bei ihrer 18. Studioplatte angekommen sein können, wo...

The Hold Steady: THE PRICE OF PROGRESS

Zwei Jahrzehnte The Hold Steady Zwanzig sind The Hold Steady dieses Jahr geworden. Ein Jubiläum, das das Sextett mit einer...

Erik Cohen: TRUE BLUE

Deutscher Rock in seiner eigenen Kategorie Mit seinem unwiderstehlichen Stilmix aus 90er-Stoner, Punkrock, Classic Rock und NDW-verwandtem Deutschsound hat sich...

Pflichtlektüre

Bruce Springsteen: ›Wasted Days‹ mit John Mellencamp

Zwei ganz Große der amerikanischen Musikgeschichte haben sich zusammengetan....

Van Halen

Sie verströmt den Geruch von Nebelmaschinen, malträtierten Gitarrensaiten und...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen