The Kinks – FACE TO FACE / SOMETHING ELSE / ARTHUR OR THE DECLINE AND FALL OF THE BRITISH EMPIRE

-

The Kinks – FACE TO FACE / SOMETHING ELSE / ARTHUR OR THE DECLINE AND FALL OF THE BRITISH EMPIRE

Kinks - Face To Face+Ein Genie trumpft auf: die Brit-Pop-Chroniken des Ray Davies

Nach den exzellent als Dop-pel-CDs aufbereiteten ersten drei Alben der Kinks folgt sogleich der zweite Streich – abermals im originalen Mono- und Stereo-Mix sowie mit jeder Menge Demos, BBC-Sessions plus Single-A-und-B-Seiten.

FACE TO FACE aus dem Jah-re 1966 ist ein kaleidoskopisches Porträt des Swinging London, das die Gruppe mit optimierter Studiotechnik und songschreiberischen Geistesblitzen wie ›Party Line‹, ›Rainy Day In June‹, ›House In The Country‹ und ›Too Much On My Mind‹ präsentiert. In ›Dandy‹ greift Davies nochmals das Mode-Opfer von ›Dedicated Follower Of Fashion‹ auf, während sich ›Sunny Afternoon‹ junge, reiche britische Nichtstuer vornimmt. In der Bonus-Sektion stechen vor allem ›Dead End Street‹, ›Big Black Smoke‹, und ›This Is Where I Belong‹ hervor.

Auf gleicher Augenhöhe ope-riert genau ein Jahr später SOMETHING ELSE mit Charakterstudien wie ›David Watts‹, ›Two Sisters‹ und ›Harry Rag‹. Unnachahmlich die Common-People-Hymne ›Waterloo Sunset‹, der schräge Surrealismus in ›Lazy Old Sun‹, die ironische Rentner-Hommage ›Autumn Almanac‹ und der spöttische Blick auf die Flower-Power-Bewegung in ›The End Of The Season‹. Mit Solo-Treffern wie ›Death Of A Clown‹ und dem Single-Nachfolger ›Susannah’s Still Alive‹ gelingt es Bruder Dave, sich zumindest zeitweise aus Rays Schatten zu lösen. Schlichtweg grandios: Alternative Versionen von ›Afternoon Tea‹, ›Mr. Pleasant‹ und ›Love Me Till The Sun Seines‹.

Für ARTHUR OR THE DECLINE AND FALL OF THE BRITISH EMPIRE, das 1969 dem bereits vor einigen Jahren in DELUXE EDITION veröffentlichten Geniestreich THE VILLAGE GREEN PRESERVATION SOCIETY folgte, hatte Ray erneut ein Konzept im Kopf: Sein Blick zurück ins viktorianische Zeitalter war ursprünglich als der Soundtrack für einen TV- Film geplant, der allerdings nie realisiert wurde. Der typisch eingängige Kinks-Style von ›Victoria‹, ›Shangri La‹ und ›Days‹ ist hier die Ausnahme, als Konzession an den damals gerade angesagten Progressive Rock lümmelt sich die Gruppe dafür mehr als sechs Minuten lang durch ›Australia‹.

Als Bonus gibt’s die 69er-Single ›Plastic Man‹. Auch nicht zu verachten: Dave Davies 45er ›Lincoln County‹ und ›Hold My Hand‹.

FACE TO FACE: 10
SOMETHING ELSE: 10
ARTHUR OR THE DECLINE AND FALL OF THE BRITISH EMPIRE: 10

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mammoth WVH: In seine Rolle hineingewachsen

Dieser Tage erscheint mit II das gelungene zweite Werk von Mammoth WVH, dem Soloprojekt von Wolfgang Van Halen. Er...

Bernie Marsden: Soloalbum erscheint posthum

Am 24. August ist Bernie Marsden im Alter von 72 Jahren verstorben. Jetzt wurde verkündet, das der ehemalige Gitarrist...

Alice Cooper: Ode an die Straße

Das Tourleben ist Sehnsuchtsort und Paralleluniversum gleichzeitig – ein fahrender Rock'n'Roll-Zirkus, von dem viele Musiker*innen träumen. Einer, der davon...

Gewinnspiel: Freikarten für “The Rock’n’Roll Wrestling Bash”

The Rock n Roll Wrestling Bash feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer neuen Tournee. Seit seiner Gründung 2003 tourt...

Led Zeppelin: John Bonham – Seine letzten Tage

John Bonham hat nicht einfach nur getrommelt: Er konnnte Led Zeppelin Durchschlagskraft ver­leihen. Daher war nach seinem Tod rasch...

The Dead Daisies: “Sowas von bereit!”

Als man John Corabi im Juli anzoomt, sitzt selbiger gerade in seinem Auto in Long Island, New York, wo...

Pflichtlektüre

Meat Loaf: Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyerhalle

Der Texaner musste sich wegen übelkeit den Magen entleeren Abschied...

The Dead Daisies: Supergroup veröffentlicht Kuba-Doku

The Dead Daisies veröffentlichen einen 15-minütigen Dokumentarfilm namens "Revolución"...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen