R.E.M. – PART LIES PART HEART PART TRUTH PART GARBAGE 1982-2011

-

R.E.M. – PART LIES PART HEART PART TRUTH PART GARBAGE 1982-2011

REMUnwiderruflich: R.E.M. adé, Scheiden tut weh.

Kaum absehbar war der urplötzliche Split von R.E.M. im September diesen Jahres, eigenartig kommentiert von Michael Stipes rätselhaftem Statement auf der Band-Homepage. Simultan kündigten R.E.M. einen umfangreichen Rückblick auf Doppel-CD an, der erstmals frühe Aufnahmen für das Label I.R.S. mit den späteren weltweiten Erfolgen auf Warner vereint. Die 40 Songs aus immerhin 18 Alben haben die Bandmitglieder selbst ausgesucht, ebenso die drei neuen wunderbaren Stücke ›A Month Of Saturdays‹, ›We All Go Back To Where We Belong‹ und ›Hallelujah‹, die erst nach Ablauf des Vertrags mit Warner vor wenigen Monaten entstanden sind.

PART LIES PART HEART PART TRUTH PART GARBAGE 1982-2011, dessen Titel auf ein Interview-Zitat von Gitarrist Peter Buck aus dem Jahre 1988 zurückgeht, ist mehr Rückblick denn Hit-Compilation, obwohl übliche Verdächtige wie ›Everybody Hurts‹, ›Man On The Moon‹ und ›Nightswimming‹ natürlich nicht fehlen. Den Beginn machen Alternative-Pop-Frühwerke wie ›Gardening At Night‹, ›Radio Free Europe‹ und ›Begin The Begin‹, doch auffallend ist, dass R.E.M. ihre Ideale auch dann nicht über Bord warfen, als mit ›Losing My Religion‹ und ›Shiny Happy People‹ Geldsegen und weltweites Lob auf sie niederprasselten. ›What’s The Frequen-cy, Kenneth?‹ von MONSTER (1994) und ›Supernatural Superserious‹ von ACCELERATE (2008) umgibt in etwa die gleiche subversive Aura, die zuvor schon ›It’s The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)‹ oder ›The One I Love‹ von DOCUMENT (1987) ausgezeichnet hatte.

Ein wenig melancholisch stimmt diese gelungene Sammlung natürlich schon. Warum musste ausgerechnet eine so authentische, ehrliche und intelligente Band wie R.E.M. das Zeitliche segnen?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Stone Water: „Mit jeder Faser“

Mit MAKE ME TRY, dem Debüt von Stone Water, will sich Schöpfer Robert Wendt gleich mehrere Lebensträume erfüllen. „Es...

Spinal Tap: Fortsetzung mit Paul McCartney und Elton John

Im Mai 2022 machte die Nachricht die Runde, dass Regisseur Rob Reiner an einer Fortsetzung des Filmklassikers "This Is...

Yoshiki: Kinopremiere von “YOSHIKI: Under The Sky”

Yoshiki ist wohl der größte Superstar, den Japan jemals hervorgebracht hat. Der Künstler ist Komponist, klassisch ausgebildeter Pianist, sowie...

Killing Joke: Kevin “Geordie” Walker verstorben

Kevin "Geordie" Walker ist im Alter von 64 Jahren in Prag verstorben, nachdem er zwei Tage zuvor einen schweren...

Video der Woche: Tina Turner ›We Don’t Need Another Hero‹

Rock-Röhre Tina Turner wäre heute 84 Jahre alt geworden. Wir erheben unser Glas Richtung Rockhimmel und gratulieren. In den 80er...

Dokken: Durch die Tragödie zum Triumph

Don Dokken sitzt in Plauderstimmung in seinem Wohnzimmer in einer umgebauten Kirche in Santa Fe. „Ich musste die ganzen...

Pflichtlektüre

Film-Hereditary

Sein Interesse an dunklen Familiengeheimnissen offenbarte Regisseur Ari Aster...

Santana: Mannheim, SAP Arena

Hit-Unterhaltung statt Technik-Orgie. Carlos Santana hat zurzeit deutlich mehr Spaß...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen