R.E.M. – PART LIES PART HEART PART TRUTH PART GARBAGE 1982-2011

-

R.E.M. – PART LIES PART HEART PART TRUTH PART GARBAGE 1982-2011

REMUnwiderruflich: R.E.M. adé, Scheiden tut weh.

Kaum absehbar war der urplötzliche Split von R.E.M. im September diesen Jahres, eigenartig kommentiert von Michael Stipes rätselhaftem Statement auf der Band-Homepage. Simultan kündigten R.E.M. einen umfangreichen Rückblick auf Doppel-CD an, der erstmals frühe Aufnahmen für das Label I.R.S. mit den späteren weltweiten Erfolgen auf Warner vereint. Die 40 Songs aus immerhin 18 Alben haben die Bandmitglieder selbst ausgesucht, ebenso die drei neuen wunderbaren Stücke ›A Month Of Saturdays‹, ›We All Go Back To Where We Belong‹ und ›Hallelujah‹, die erst nach Ablauf des Vertrags mit Warner vor wenigen Monaten entstanden sind.

PART LIES PART HEART PART TRUTH PART GARBAGE 1982-2011, dessen Titel auf ein Interview-Zitat von Gitarrist Peter Buck aus dem Jahre 1988 zurückgeht, ist mehr Rückblick denn Hit-Compilation, obwohl übliche Verdächtige wie ›Everybody Hurts‹, ›Man On The Moon‹ und ›Nightswimming‹ natürlich nicht fehlen. Den Beginn machen Alternative-Pop-Frühwerke wie ›Gardening At Night‹, ›Radio Free Europe‹ und ›Begin The Begin‹, doch auffallend ist, dass R.E.M. ihre Ideale auch dann nicht über Bord warfen, als mit ›Losing My Religion‹ und ›Shiny Happy People‹ Geldsegen und weltweites Lob auf sie niederprasselten. ›What’s The Frequen-cy, Kenneth?‹ von MONSTER (1994) und ›Supernatural Superserious‹ von ACCELERATE (2008) umgibt in etwa die gleiche subversive Aura, die zuvor schon ›It’s The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)‹ oder ›The One I Love‹ von DOCUMENT (1987) ausgezeichnet hatte.

Ein wenig melancholisch stimmt diese gelungene Sammlung natürlich schon. Warum musste ausgerechnet eine so authentische, ehrliche und intelligente Band wie R.E.M. das Zeitliche segnen?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

LAST IN LINE: Hardrock-Spezialisten mit eigener Handschrift

Nach dem Tod von Jimmy Bain († 2016) ist die Stammbesetzung von Last In Line mit Vivian Campbell (Def...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Freitag ist Neuheitentag! Heute backfrisch in den Regalen stehen die Alben von Lordi, Last in Line, Erik Cohen und...

Videopremiere: Boys From Heaven mit ›Sarah‹

Heute erscheint die brandneue Single ›Sarah‹ der Boys From Heaven. Die dänische AOR-Band veröffentlicht in diesem Sommer am 9....

Lordi: SCREEM WRITERS GUILD

Fantasy Filmfest Wer sich wundert, wie Lordi mit SCREEM WRITERS GUILD bereits bei ihrer 18. Studioplatte angekommen sein können, wo...

The Hold Steady: THE PRICE OF PROGRESS

Zwei Jahrzehnte The Hold Steady Zwanzig sind The Hold Steady dieses Jahr geworden. Ein Jubiläum, das das Sextett mit einer...

Erik Cohen: TRUE BLUE

Deutscher Rock in seiner eigenen Kategorie Mit seinem unwiderstehlichen Stilmix aus 90er-Stoner, Punkrock, Classic Rock und NDW-verwandtem Deutschsound hat sich...

Pflichtlektüre

Crowded House – DREAMERS ARE WAITING

Klingt nicht wie ein Spätwerk: Neil Finn & Co....

Mandoki Soulmates: Kostenloses Live-Youtube-Event

Am 15. Januar um 21 Uhr gehen die Mandoki...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen