T.G. Copperfield: In die große, offene Weite

-

T.G. Copperfield: In die große, offene Weite

Nachdem der Regensburger T. G. Copperfield bei 3 Dayz Whizkey mitgemischt hatte, wollte er es einmal solo versuchen und selbst für sein musikalisches Schaffen verantwortlich sein. Ganz allein ist er dabei natürlich doch nicht und so unterstützt ihn seine Electric Band, nach der er auch sein neuestes, mittlerweile achtes „eigenes“ Studioalbum benannt hat. „Es war mir wichtig, die Platte so Band-bezogen wie möglich zu machen, also auch Songs darauf zu haben, die ihr einen gewissen Freiraum geben, wo sie sich gut einbringen kann, auch was Jams und Soli betrifft“, sagt der Songwriter, auch Bezug nehmend auf das harte letzte Jahr für ihn und seine Kollegen.

Besonders stolz ist er auf die Veröffentlichung des Albums im Vinyl-Format, denn: „Manche Alben sind einfach für dieses Medium gemixt und gemastert“. Und auch THE ELECTRIC BAND ist genau dafür konzipiert, mit klarer A- und B-Seite, die ihre eigenen Spannungsbögen und Rausschmeißer haben. „Das hängt auch damit zusammen, wie Sachen aufgenommen wurden, wie eine Band aufeinander reagiert hat, wie viel Energie da reingeflossen ist.“ Genau diese wollte der Sänger unbedingt bewahren, weshalb die Songs von der ganzen Band gemeinsam im Studio eingespielt wurden. „Musiker verhalten sich anders, wenn man in einem Raum steht und sich in die Augen schauen kann, wenn man ein bisschen das Tempo variiert. All das macht eine Band aus. Das ist wie ein Organ, wie ein Herz. Das schlägt ja auch nicht ganz genau. Außerdem hasse ich es, wenn alles so zusammengenagelt und super exakt ist wie am Operationstisch.“

Das Ergebnis sind zehn Songs, die sich der „lonesome Cowboy aus der Oberpfalz“ so auch in den eigenen Plattenschrank stellt, denn er möchte Musik erschaffen, die er selbst gerne hört. Inspiration hierfür zieht der Liebhaber von alternativem Americana- und R’n’B-Sound, der sich selbst als Landei bezeichnet, aus seiner Heimat: „Die Weite der bayerischen Landschaft, das inspiriert mich, das ist sehr ähnlich wie in den USA. Auch vom Mindset her, dieses Einfache. Man besinnt sich darauf, was wichtig ist.“

Bei der Interpretation seiner Werke möchte der Gitarrist und Sänger keine Vorgaben machen: „Ein Song heißt ›Ten Men On A Dead Man’s Chest‹. Das ist eine Story über ein Schiff, das vom Kapitän ins Verderben gelenkt wird und dann Schiffbruch erleidet. Eine Story, die auf der Meta-Ebene viele Bedeutungen haben kann.“ Wer also der Kapitän im eigenen Leben ist, muss der Hörer für sich herausfinden – am besten natürlich auf Platte: „Das ist wie Rotweintrinken“.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Pflichtlektüre

Peter Knorn – Fargo-Peterchens Mondfahrt: Ein Blick nach vorn und zwei zurück

Knochentrockener Humor im alltäglichen  Rock’n’Roll-Wahnsinn Mit ganz viel Witz taucht...

Budgie: IN FOR THE KILL!

Budgie waren Vorreiter und doch nie richtig populär. Auch...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen