0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Süße Rebellen – Die Mando Diao Story

MD_Coverlayouts.inddUnschlüssige Analyse eines Indie-Pop-Phänomens.

„Es bedarf grundsätzlich einer desolaten Umgebung, um sich zu Höchstleistungen an- zutreiben“, behauptete John Lennon einmal in einem Interview, als er schon längst nicht mehr als Beatle oder Solist, sondern als Hausmann im New Yorker Dakota Building amtierte. Wie sehr Lennons Image als Privatier inszeniert war, eruierten ja schon einige Biografen.

Wie künstlich aufgesetzt das öffentliche Bild der schwedischen Formation Mando Diao ist, seit sie mit dem Hit ›Dance With Some-body‹ die Massen begeistert, lässt sich nach der Lektüre SÜßE REBELLEN – DIE MANDO DIAO STORY allenfalls erahnen. Auf 220 Seiten versucht Autor Klaus Janke dem Phä-nomen jener Band nachzuspüren, die sich seit 1999 bemüht, mit handwerklich gut gemach-tem Retro-Pop zwischen Sixties Beat, Indie und Garagen Rock die Beatlemania zu wieder-holen. Jankes Vorgehensweise verblüfft, wenn er den Aufstieg der Jungs aus der Tristesse der südschwedischen Industriemetropole Borlänge mehr voreingenommen kritisch be- äugt als objektiv analysiert.

Im Mittelpunkt des Interesses steht das Doppelgespann Björn Hans-Erik Dixgård und Gustaf Erik Norén, das auf der Bühne die nachlässig fri-sierten Moptops ebenso innig schütteln kann wie einst Lennon/McCartney. Doch tiefes Eintauchen in die Welt von Dixgård und Norén, geschweige denn der restlichen drei Bandmitglieder, findet ebenso wenig statt wie eine generelle Einschätzung des Phäno-mens Mando Diao.

- Advertisement -

Weiterlesen

Little Richard: In Gedenken an den Architekten des Rock‘n‘Roll

(Archiv: CLASSIC ROCK 09/2020) Ian Fortnam blickt zurück auf das Leben und die Musik des selbsternannten „Architekten des Rock’n’Roll“, der das Gesicht der Populärmusik für...

Pink Floyd: Gewinnt Fan-Pakete zum neuen Pompeji-Release

Macht mit und gewinnt eines von insgesamt vier Pink-Floyd-Fan-Paketen anlässlich der Veröffentlichung von PINK FLOYD AT POMPEII MCMLXXII! Jetzt seit knapp einer Woche weltweit...

Will Varley: Fehler erwünscht

Will Varley hat sich mit vielen Touren und gelungenen Folk-Platten ein loyales Stammpublikum erspielt. Das neue Album ist ein eindringliches Souvenir von seinen Konzertreisen....

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×