Rob Chapman – Syd Barrett. A Very Irregular Head

-

Rob Chapman – Syd Barrett. A Very Irregular Head

buch_barrettLebenslange Klausur eines Genies.

Als Roger „Syd“ Barrett im Juli 2006 in seiner Heimatstadt Cambridge im Alter von 60 Jahren starb, nahm er sämtliche Mythen, die seit seinem Rückzug Mitte der siebziger Jahre kursierten, mit ins Grab. Biografien über das „Genie der psychedelischen Exzesse“ gab es bereits einige, manche davon angefüllt mit teils bizarren Mutmaßungen über den Kopf der frühen Pink Floyd. Es wurde also höchste Zeit, Gerücht von Wahrheit zu trennen.

Rob Chapman, britischer Autor und Journalist, der 1972 im Cambridge Corn Exchange Augenzeuge wurde, als Barrett nach zwei wenig beachteten Solo-Alben versuchte, mit der Formation Stars wieder Fuß zu fassen, zeichnet in SYD BARRETT: A VERY IRREGULAR HEAD ein äußerst differenziertes Bild des Sängers, Gitarristen, Komponisten und Malers. Er räumt mit der Mär des „verrückten Einsiedlers“ ebenso auf wie mit der Annahme, Barrett sei ein Opfer allzu intensiven LSD-Konsums gewesen. Schlüssig schildert Chapman, dass Barretts Rückzug vornehmlich dem Desinteresse an Ruhm und den Mechanismen des Musik-Biz geschuldet war. Eine oft kolportierte Geschichte bewahrheitet sich nach intensiver Recherche allerdings doch: 1982 ließ der bis zu seinem Tod recht komfortabel von seinen Tantiemen lebende Barrett den Pop-Moloch London für immer hinter sich, indem er zum Haus seiner Mutter in Cambridge zurückkehrte. Und zwar zu Fuß.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Motörhead: Neues Video zu ›I Got Mine‹

Der zweite Track vom Motörhead-Album LIVE AT THE MONTREUX FESTIVAL ist heute erschienen, ›I Got Mine‹, das als Single...

Def Leppard: Streich hart

Def Leppard veröffentlichen DRASTIC SYMPHONIES, für das sie einige ihrer Klassiker mit dem Royal Philharmonic Orchestra neu aufgenommen haben....

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Pflichtlektüre

CLASSIC ROCK präsentiert: Thundermother live

Thundermother trotzen der Corona-Pandemie so gut es geht und...

Dee Sider: Schimpft über vermeintliche Abschieds-Tourneen

Am 26. Januar hatten sich Twisted Sister für eine...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen