Steven Wilson: THE FUTURE BITES

-

Steven Wilson: THE FUTURE BITES

Konsumkritik à la Professor Prog

Das jüngste Werk des Londoners in einen aktuellen Kontext zu setzen, fällt schwer. 2019 aufgenommen, haben die Ereignisse dieses Jahres nicht nur zu einer Verschiebung, sondern auch einer Überarbeitung geführt. Doch so rapide, wie das Weltgeschehen derzeit Purzelbäume schlägt, könnten die Dinge schon wieder ganz anders aussehen, wenn THE FUTURE BITES Ende Januar 2021 erscheint. Hat sich die Zukunft da vielleicht schon selbst aufgefressen? Das zentrale Thema Konsum und was er mit uns anstellt dürfte immerhin relevant bleiben, auch wenn die von Elton John gelesene Einkaufsliste auf ›Personal Shopper‹ per Mausklick statt Einkaufsbummel im Wohnzimmer landet. Davon abgesehen machte Wilson schon immer Musik, die zwar ihre Einflüsse nie verbarg, selbst aber ohne Verfallsdatum auskam. Die Ketten des bösen P-Worts hat dieser Universalgelehrte dabei schon längst gesprengt, und nach der 80er-Synthiepop-Hommage TO THE BONE von 2017 setzt er diesmal auf Vielfalt. Der atmosphärische, eisklare Ambient von ›King Ghost‹ bildet das erste Highlight, ›12 Things I Forgot‹ sorgt sofort danach mit unbekümmertem Gitarrenpop für Wärme, während ›Eminent Sleaze‹ mit staubtrockenem Finster-Funk einen weiteren Haken schlägt, das bereits erwähnte ›Personal Shopper‹ noch mal die 80er ins Heute holt und ›Follower‹ mit weiter durchgedrücktem Gaspedal den Pulsschlag angenehm erhöht, bevor schließlich das wunderschön elegische ›Count Of Unease‹ einen entrückten Schlusspunkt setzt. Eine solche Achterbahnfahrt hat selbst Tausendsassa Wilson noch nie auf ein einziges Album gepackt. Umso beeindruckender ist, wie homogen und schlüssig das Ergebnis klingt – hier ist ein Künstler am Werk, der nicht nur das Handwerk des Songwritings souverän beherrscht, sondern auch die Kunstform des Albums als Geschichte, als Reise und sich entfaltendes Opus begreift wie nur noch wenige andere. Kurzum: ein weiterer Triumph.

9 von 10 Punkten

Steven Wilson, THE FUTURE BITES, CAROLINE/UNIVERSAL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 1

Hinter dem ersten Türchen unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders gibt es einmal Tripel-Vinyl zu gewinnen: Das Album SPIT von Kittie,...

The Rolling Stones: Live-Edition von HACKNEY DIAMONDS

Am 15. Dezember erscheint eine neue Version des neuen Rolling-Stones-Albums HACKNEY DIAMONDS. An diesem Datum wird auf zwei CDs...

The Pogues: Sänger Shane MacGowan gestorben

Shane MacGowan, irischer Frontmann der englischen Punkband The Pogues, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Das teilte seine...

Judas Priest: Neue Single ›Trial By Fire‹

Bei ihrem Auftritt am “Power Trip” Festival vor zwei Tagen kündigten Judas Priest ihr neues Studioalbum mit dem Titel...

Das letzte Wort: Billy Idol

Mit 68 Jahren, über vier Dekaden im Musikgeschäft und mehr als 40 Millionen verkauften Alben ist Billy Idol beschäftigter...

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Pflichtlektüre

Metallica: 10-Jähriger trommelt sich durch komplette Diskografie

Johannes Rørvik Grov aus Norwegen sorgt für eine Internetsensation:...

Accept: TOO MEAN TO DIE

100% Accept! Irgendwie bringen viele Fans Accept immer noch mit...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen