Rudolf Schenker (Gitarre), Klaus Meine (Gesang) und Matthias Jabs (Leadgitarre) sind in ihrer beispiellosen Karriere bereits durch alle Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts gewandert. Mit über 100.000.000 verkauften Alben und mehr als 5.000 Konzerten in 80 Ländern gehören die Hannoveraner zur absoluten Elite der Rockgeschichte. Anlässlich der am 5. Mai erscheinenden Vinyl-Special-Edition COLOURS OF ROCK reisen die Scorpions mit CLASSIC ROCK noch einmal an die prägnantesten Stationen ihrer Karriere. Der Einstieg von Klaus und Matthias, die Eroberung der amerikanischen Musiklandschaft und die kompositorische Magie des Duos Schenker/Meine sind nur einige Zwischenstopps auf dem rasanten Trip.
Rudolf, Klaus und Matthias, im Dezember 2022 hat sich euer Rücktritt vom Rücktritt zum zehnten Mal gejährt. Die vergangene Dekade lief für euch mega erfolgreich – egal ob man ausverkaufte Arena-Shows auf dem gesamten Globus, eure einmonatige Las Vegas Residency im Planet Hollywood Resort oder das enorm knackige ROCK BELI E VER (2022) als Beispiel nimmt.
Matthias Jabs: Ehrlich gesagt, ist es mir nach wie vor ein Rätsel, wie damals diese Rücktrittsidee überhaupt solche Wellen schlagen konnte.
Rudolf Schenker: Parallel zu unserer „Get Your Sting And Blackout Farewell World Tour“ ist YouTube ein immer größeres Thema geworden. Viele Kids, die mit uns durch dieses Medium zum
ersten Mal in Berührung kamen, wollten die Scorpions verständlicherweise wenigstens einmal live
sehen. Dieser Aspekt war für uns richtig cool, denn eine neue Fan-Generation hat vor der Bühne
richtig abgerockt. Solche berührenden Erlebnisse bringen dich automatisch ins Grübeln: „Ist die Entscheidung, einen Schlussstrich zu ziehen, richtig?!“ Ich glaube, darauf gibt es nur eine passende
Antwort… Zudem ist die Band schlicht und ergreifend unser Leben! Sich zu Hause hinsetzen und
nichts tun, entspricht nämlich so gar nicht unserer Attitüde.
Klaus Meine: Die letzten zehn Jahre waren einfach fantastisch und fühlen sich wie die Zugabe nach der regulären Setlist eines Konzerts an, die uns das Rock’n’Roll-Leben dankenswerterweise beschert hat. Die Energie während der Shows und der enorme Spaß innerhalb der Gruppe zeigen uns, dass bei den Scorpions noch genügend ›Gas In The Tank‹ ist. In der Retrospektive betrachtet, ist die Entscheidung, nicht aufzuhören, genau richtig gewesen.
Zudem steuert ihr gerade schnurstracks auf 2025 und 60 Jahre Scorpions zu.
Klaus Meine: Die Rolling Stones sind uns mit solchen Jubiläen ja immer ein paar Jahre voraus. Deswegen können wir uns an Mick, Keith und Ronnie ein gutes Beispiel nehmen. Wir schauen einfach mal, wohin uns der Weg führt