Santana – BLESSINGS AND MIRACLES

-

Santana – BLESSINGS AND MIRACLES

Carlos Santana besteht die Vielseitigkeitsprüfung

Jede Wette: Auch wenn man nicht weiß, was da gerade läuft – sobald beim Eröffnungstrack ›Ghost Of Future Pull/New Light‹ nach 50 Sekunden die Gitarre einsetzt, ist alles klar. Eine Zusammenfassung relevanter Markenzeichen liefert gleich das folgende Stück, die ›Santana Celebration‹ klingt wie ein modernisierter Outtake aus dem Debüt von 1969. Was danach folgt, ist eine „Genre-Streubombe“ von bewusst hoher Durchschlagskraft: Sie wünschen Reggae? Kein Problem, ›Joy‹ mit Chris Stapleton liefert zuverlässig. Sie bevorzugen Bluesrock? ›Peace Power‹ mit Corey Glover kommt sofort! Etwas Rap gefällig? ›She’s Fire‹, mit Diane Warren und G-Eazy wäre im Angebot.

Lust auf Heavy-Rock? Wir empfehlen ›America For Sale‹ mit Marc Osegueda & Kirk Hammett. Zum Nachtisch ein wenig Latin-Jazz? Der ›Angel Choir/All Together‹ mit Chick und Gayle Moran Corea ist ganz frisch zubereitet. Als Auskopplung fürs Radio wäre noch ›Move‹ mit Rob Thomas erwähnenswert, für Oldie-Freunde ein Remake von ›A Whiter Shade Of Pale‹ mit Steve Winwood. Was soll man zu all dem sagen? Wer Promi-Gastauftritte und einen wilden Ritt durch allerlei Stilrichtungen schätzt, wird diese Playlist gewiss mögen, wer Alben als stringente künstlerische Statements begreift, wahrscheinlich eher nicht. Und noch eine Wette: BLESSINGS AND MIRACLES dürfte gute Chancen bei den bekannten Musikpreisverleihungen haben, denn das All-Star-Konzept nach dem Motto „für jeden was dabei“ kommt beim Publikum sicher an.

7 von 10 Punkten

Santana, BLESSINGS AND MIRACLES,

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Aerosmith – ›Dude (Looks Like A Lady)‹

Ein schmollendes Mitglied von Mötley Crüe, ein Songwriter für Bon Jovi, ein anzügliches Video – Joe Perry blickt zurück...

In Memoriam: Taylor Hawkins

Wir schließen uns der Rockwelt in der Erinnerung an den Foo-Fighters-Schlagzeuger an und feiern das Leben des geborenen Showmans...

Video der Woche: Foo Fighters ›Learn To Fly‹

RIP Taylor Hawkins. Heute vor einem Jahr verstarb der Drummer der Foo Fighters überraschend auf deren Südamerika-Tour. Seine ersten erfolgreichen...

Elton John: Captain Fantastic

Im August 1970 gab Elton John, noch völlig unbekannt in den USA, sein Live-Debüt auf amerikanischem Boden im Troubadour...

Videopremiere: Electric Boys mit ›I’ve Got A Feeling‹

Um dem kalten skandinavischen Winter zu entrinnen, haben die Electric Boys kurzerhand ein Studio im sonnigen Spanien gebucht, um...

The Kinks: THE JOURNEY – PART 1

Where have all the good times gone: 2-CD-Retrospektive zum Bandjubiläum Das 60. Gründungsjubiläum ihrer leider 1996 auch am Bruderzwist von...

Pflichtlektüre

Bob Dylan: In neuem Interview über die moderne Welt, Metallica und mehr

Am 19. Dezember erschien ein neues Interview, das Bob...

Airbourne – BONESHAKER

Knochen schütteln, Rücksitze rütteln Es gibt Bands, deren Alben lassen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen