Roky Erickson: Berlin, White Trash (29.04.16)

-

Roky Erickson: Berlin, White Trash (29.04.16)

roky erickson video stillEin ergreifender Abend

Roky Erickson spielt nach fast fünfzig Jahren zum ersten Mal die Musik der legendären 13th Floor Elevators – das darf man sich nicht entgehen lassen. Natürlich lässt sich darüber streiten, ob der Entertainment-Tempel White Trash mit seinem aufgesetzten Rock’n’Roll-Charme ein angemessener Veranstaltungsort für dieses psychedelische Kultur-Ereignis ist, doch die Vorfreude überragt und der Berliner Tourismus-Magnet ist trotz üppiger Ticketpreise ausverkauft bis auf den letzten Platz. Das buntgemischte Publikum will tanzen, in Erinnerungen schwelgen und – sicher nicht zuletzt – seine Ehrerbietung zum Ausdruck bringen, gegenüber einem Ausnahmekünstler, der nach einem sehr bewegenden Leben den Weg zurück auf die Bühne geschafft hat. Als Roky Erickson um 20:30 Uhr auf dem Sessel vor seinem Mikrofon Platz nimmt und mit ›Fire Engine‹ den Abend eröffnet, gibt es kein Halten mehr.

Hunderte von Armen schnellen in die Höhe und bejubeln den überraschend rüstigen Gesang des 68-Jährigen, der über die Jahre vielleicht ein wenig an Volumen, jedoch nichts von seiner berührenden Wirkung verloren hat. Berlin klebt an Rokys Lippen, die sich beim Betrachten der strahlenden Fans immer wieder zu einem freundlichen Grinsen formen. ›Earthquake‹, ›I Had To Tell You‹, ›She Lives (In A Time Of Her Own)‹ und die psychedelische Hymne ›(I’ve Got) Levitation‹ folgen und The Hounds Of Baskerville erweisen sich schnell als hervorragende Begleitband. Allen voran Jegar Erickson, Rokys Sohn, der in die Rolle des jungen Tommy Hall schlüpft und ebenso passioniert den stilprägenden Tonkrug spielt oder in die Mundharmonika bläst.

Nach dem Mega-Hit ›You’re Gonna Miss Me‹ verlässt Roky die Bühne, um nur wenige Sekunden darauf mit ›If You Have Ghosts‹ und ›Two Headed Dog‹, zwei Nummern seiner späteren Werke, den denkwürdigen Auftritt abzurunden. Der Abend endet in einem ohrenbetäubenden Applaus, der an Aufrichtigkeit nicht zu übertreffen ist. Danke Roky! Auf das du uns noch viele Jahre erhalten bleibst!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Van Halen: Hier den neuen Electro-Remix von ›Jump‹ hören!

Der holländische DJ Armin van Buuren hat einen Remix...

Steel Panther: Offenbach, Stadthalle (05.10.2016)

Meiner ist größer als deiner! Steel Panther können sich nicht...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen