Riot Horse – Endlich im Heimathafen

-

Riot Horse – Endlich im Heimathafen

Manchmal dauert es, bis man seine Bestimmung findet. Andreas Sydow musste erst acht Jahre bei den schwedischen Thrashern Darkane rumbrüllen, bevor er mit Riot Horse endlich die Musik spielen konnte, die er von Herzen liebt: klassischen Hardrock mit eindeutiger Led-Zeppelin-Patina und jeder Menge Schmiss. Der Erstling THIS IS WHO WE ARE ist eine entsprechend launige Angelegenheit geworden.

riot horse 10„Ich habe mich im Thrash Metal nie wirklich zu Hause gefühlt“, gibt Andreas Sydow heute offen zu. Der Sänger, der von allen nur „Adde“ genannt wird, brüllte sich acht Jahre lang bei den Schweden-Thrashern von Darkane die Seele aus dem Leib, wollte aber eigentlich die ganze Zeit nur in einer Hardrock-Band singen. „Da komme ich schließlich her“, bekennt er. Darkane sei mehr oder weniger zufällig passiert und sollte immer nur vorübergehend sein gesangliches Zuhause sein. „Die Band fragte mich, ob ich mal für ein paar Gigs für ihren verhinderten Sänger einspringen könnte, und plötzlich lagen acht Jahre und drei tolle Alben hinter mir.“ Klar, auch er kann Slayer, Metallica, Anthrax oder Megadeth etwas abgewinnen, ist aber eigentlich ein Kind der 70er. „Seit ich Bands wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath entdeckte, wusste ich, dass meine musikalische Suche beendet war.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

LAST IN LINE: Hardrock-Spezialisten mit eigener Handschrift

Nach dem Tod von Jimmy Bain († 2016) ist die Stammbesetzung von Last In Line mit Vivian Campbell (Def...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Freitag ist Neuheitentag! Heute backfrisch in den Regalen stehen die Alben von Lordi, Last in Line, Erik Cohen und...

Videopremiere: Boys From Heaven mit ›Sarah‹

Heute erscheint die brandneue Single ›Sarah‹ der Boys From Heaven. Die dänische AOR-Band veröffentlicht in diesem Sommer am 9....

Lordi: SCREEM WRITERS GUILD

Fantasy Filmfest Wer sich wundert, wie Lordi mit SCREEM WRITERS GUILD bereits bei ihrer 18. Studioplatte angekommen sein können, wo...

The Hold Steady: THE PRICE OF PROGRESS

Zwei Jahrzehnte The Hold Steady Zwanzig sind The Hold Steady dieses Jahr geworden. Ein Jubiläum, das das Sextett mit einer...

Erik Cohen: TRUE BLUE

Deutscher Rock in seiner eigenen Kategorie Mit seinem unwiderstehlichen Stilmix aus 90er-Stoner, Punkrock, Classic Rock und NDW-verwandtem Deutschsound hat sich...

Pflichtlektüre

Toundra: HEX

Willkommen in der Vergangenheit: Toundra verwehren sich dem typischen...

Video der Woche: The Doors ›People Are Strange‹

Wir gratulieren Ray Manzarek. Der Tastenvirtuose der Doors hätte...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen